Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2014; 49(11/12): 718-723
DOI: 10.1055/s-0040-100122
Fokus
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nobelpreis für ein „Ei des Kolumbus“? – Pioniere und Prioritätsanfechtungen um die Erfindung der Lumbalpunktion und -anästhesie

Nils Hansson
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 January 2015 (online)

Die Prioritätsanfechtung in der Medizin ist ein stets aktuelles Thema: Wer hat welche Entdeckung zuerst gemacht? Diese Frage ist auch für das Nobelpreiskomitee für Physiologie oder Medizin ausschlaggebend, wenn es darum geht, wem der renommierte Preis zugesprochen werden soll. Der folgende Beitrag befasst sich mit Prioritätsstreitigkeiten und zeigt deren Einfluss auf die Vergabe des Nobelpreises. Das Augenmerk liegt dabei auf 2 Verfahren, die wir heute im klinischen Alltag nutzen: die Lumbalpunktion und die Lumbalanästhesie. Wie wurden diese Methoden vor 100 Jahren bewertet und welche Forscher nahmen im Nobelpreiskontext Schlüsselrollen ein?

Ergänzendes Material

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Ambrose CT. The priority over the function of the lymphatic system and Glisson's ghot (the 18th century Hunter-Monro Feud). Cell Immunol 2007; 245: 7-15
  • 2 Porep R. Der Prioritätenstreit um die Entdeckung des Glykogens zwischen Claude Bernard und Victor Hensen. In: Engelhardt D, Hrsg. Diabetes in Medizin-und Kulturgeschichte. Berlin / Heidelberg: Springer; 1989: 353-369
  • 3 Zweifel P. Zum Prioritätsstreit zwischen Semmelweis und Holmes. Archiv für Geschichte der Medizin. 12. Band. Leipzig: 1920: 181-190
  • 4 Merton RK. Priorities in scientific discovery: a chapter in the sociology of science. Am Sociol Rev 1957; 22: 635-659
  • 5 Friedman RM. The politics of excellence: behind the Nobel Prize in Science. New York: Freeman & Times Books; 2001
  • 6 Oehme P, Goerig M. Rückenmarksanästhesie mit Kokain: Die Prioritätskontroverse zur Lumbalanästhesie. Dtsch Arztebl 1998; 95: 2556-2558
  • 7 Quincke H. Über Lumbalpunction. Berl klin Wschr 1895; 31: 889-891
  • 8 Quincke H. Die Technik der Lumbalpunktion. Berlin: Urban & Schwarzenberg; 1902
  • 9 Kolle K. Heinrich Quincke. In: Kolle K, Hrsg. Große Nervenärzte. Band 2. 22 Lebensbilder. Stuttgart: Georg Thieme; 1959: 78-84
  • 10 Bethe H. Heinrich Quincke 1842–1922. Sein Leben und Werk unter besonderer Berücksichtigung der Kieler Fakultätsgeschichte. Neumünster: Karl Wachholtz; 1968: 94-94
  • 11 Bier A. Versuche über die Cocainisierung des Rückenmarks. Dtsch Z Chir 1899; 51: 361-368
  • 12 Goerig M, Schulte am Esch J. Zur Erinnerung an August Bier (1861–1949). Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1999; 1: 463-474
  • 13 Nobelarchiv (NA), Bier nominiert Quincke. 1910
  • 14 NA, Bier nominiert Quincke. 1920
  • 15 NA, Hoffmann nominiert Quincke. 1909
  • 16 NA, Hoppe-Seyler nominiert Quincke. 1912
  • 17 NA, Binz nominiert Quincke. 1912
  • 18 NA, zitiert von Lennmalm, Gutachten über Quincke von F. Lennmalm. 1909
  • 19 Corning JL. Local anaesthesia in general medicine and surgery, being the practical application of the author's recent discoveries. New York: D. Appleton & Company; 1885
  • 20 Corning JL. Spinal anaesthesia and local medication of the cord. New York Med J 1885; 42: 483-485
  • 21 Wynter WE. Four cases of tubercular meningitis in which paracentesis was performed for the relief of fluid pressure. Lancet 1891; 1: 981-982
  • 22 Frederiks JAM, Koehler PJ. The first lumbal puncture. J Hist Neurosci 1997; 6: 147-153
  • 23 Goerig M, Agarwal K, Schulte am Esch J. The versatile August Bier (1861–1949), father of spinal anesthesia. J Clin Anesth 2000; 12: 561-569
  • 24 Hansson N. „Ein Umschwung des medizinischen Denkens“ oder „eine übereifrige literarische Tätigkeit“? August Bier, die Homöopathie und der Nobelpreis 1906–1936. Jahrbuch für Medizin, Gesellschaft und Geschichte 2015 [im Druck]
  • 25 Bier A. Über den heutigen Stand der Lumbal- und Lokalanästhesie. Arch f klin Chir 1909; 90: 478-485
  • 26 NA, Gutachten von Åkerman. 1909
  • 27 NA, Pelman nominiert Bier. 1908
  • 28 Gradmann C. Leben in der Medizin: Zur Aktualität von Biographie und Prosographie in der Medizingeschichte. In: Paul N, Schlich T, Hrsg. Medizingeschichte: Aufgaben, Probleme, Perspektiven. Frankfurt: Campus; 1998: 243-265
  • 29 NA, Henschen nominiert Bier. 1931
  • 30 Hansson N, Schlich T. A “Life Dedicated to True Science”: Eduard Pflüger and the Nobel Prize for Physiology or Medicine. Pflug Arch 2014; 466: 2021-2024
  • 31 Hansson N, Schagen U. „In Stockholm hatte man offenbar irgendwelche Gegenbewegung“ – Ferdinand Sauerbruch (1875–1951) und der Nobelpreis. NTM 2014; 22: 133-161