Arthritis und Rheuma 2018; 38(06): 416-423
DOI: 10.1055/s-0038-1677363
Sport und Rheuma im Kindes- und Jugendalter
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bewegungs- und Sportberatung bei Kindern und Jugendlichen mit rheumatischen Erkrankungen

Physical activity promotion of children and adolescents with rheumatic diseases
J. Merker
1   Professur für Biomechanik im Sport, Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Technische Universität München, München
2   Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie, Garmisch-Partenkirchen
,
M. Hartmann
2   Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie, Garmisch-Partenkirchen
,
S. Schrödl
2   Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie, Garmisch-Partenkirchen
,
M. König
2   Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie, Garmisch-Partenkirchen
,
M. Georgi
2   Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie, Garmisch-Partenkirchen
,
A. Schwirtz
1   Professur für Biomechanik im Sport, Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Technische Universität München, München
,
J.-P. Haas
2   Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie, Garmisch-Partenkirchen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 January 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Chronische Erkrankungen im Kindesalter, wie die juvenile idiopathische Arthritis aus dem rheumatischen Formenkreis, können akut, aber auch im Langzeitverlauf zu körperlicher Inaktivität führen. Die Patienten entwickeln funktionelle Einschränkungen bei Alltagsbewegungen und nehmen zeitweise gar nicht oder nur eingeschränkt an Sportangeboten teil. Daraus resultieren Defizite der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten. Für eine kindgerechte und psychosoziale Entwicklung, aber auch aus Sicht der Primär- und Sekundärprävention spielt eine regelmäßige körperliche Aktivität für chronisch kranke Kinder eine entscheidende Rolle. Studien zum therapeutischen Einsatz von sportlichem Training zeigen dessen Unbedenklichkeit und Nutzen bei richtiger Durchführung. Daher sollten Kinder mit rheumatischen Erkrankungen nach individueller Beurteilung der Defizite und der Erkrankungsaktivität zum Sport ermutigt werden. In diesem Beitrag werden existierende Bewegungskonzepte für chronisch erkrankte Heranwachsende und ein neues Konzept zur individuellen Bewegungs- und Sportberatung für rheumaerkrankte Kinder und Jugendliche vorgestellt.

Summary

Chronic diseases in childhood, such as juvenile idiopathic arthritis (JIA), frequently lead to physical inactivity acute or in long-term. Patients develop functional limitations in everyday activities and their participation in sports is partly or completely limited. Studies reveal that JIA patients have impaired conditional and coordinative skills. Moreover, regular physical activity of young patients with chronic diseases becomes important for psychosocial development, and it is significant for primary and secondary prevention. Training interventions demonstrated that exercises have been proven to be feasible, safe and beneficial for JIA patients. Therefore, affected children and adolescents should be encouraged to be physically active based on their individual damage and disease activity. This review summarizes current concepts on physical activity for children and adolescents with chronic diseases, and presents a new concept of an individualized management of physical activity and sports for patients with JIA.