Arthritis und Rheuma 2018; 38(03): 185-194
DOI: 10.1055/s-0038-1660908
Rheuma – vom Symptom zur Diagnose
Schattauer GmbH

Muskelschmerz

Muscle pain
K. Triantafyllias
1   ACURA Rheumakrankenhaus, Bad Kreuznach
,
F. Lütgendorf
1   ACURA Rheumakrankenhaus, Bad Kreuznach
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 June 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Myalgien zählen zu den häufigsten Gründen für eine Vorstellung beim Rheumatologen oder Orthopäden. Die Ursachen einer Myalgie sind vielfältig und können ein Trauma, übermäßige körperliche Anstrengung und virale Infekte ebenso umfassen wie eine Genese auf der Basis ernsthafter, nicht entzündlicher Myopathien oder Myositiden. In dieser Übersichtsarbeit richten wir einen Fokus sowohl auf die Diagnostik von häufig auftretenden und damit auch fachübergreifend gut bekannten Krankheitsbildern als auch auf solche, die seltener im rheumatologischen Alltag vorkommen. Vom recht geläufigen chronischen Schmerzsyndrom Fibromyalgie bis hin zum seltenen Krankheitsbild des Antisynthetase-Syndroms werden hier neben den klinischen Bildern neue Daten zu laborchemischen, histologischen und radiologischen Auffälligkeiten der wichtigsten rheumatologischen Erkrankungen diskutiert, welche charakteristisch mit Myalgien einhergehen. Im Rahmen dieser Arbeit wird eines deutlich: Die Komplexität dieser Krankheitsbilder und der Umfang aktueller Forschungsergebnisse fordern die kontinuierliche Schulung der behandelnden Ärzte und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fachdisziplinen.

Summary

Myalgia is one of the most common reasons for visiting a rheumatologist or an orthopaedic surgeon. Causes of myalgia are diverse and can vary from trauma, excess physical strain and viral infections to more serious conditions such as non-inflammatory myopathies or myositides. This review article will focus on the diagnostics of both common (and thus well known) and more rare myalgia-associated rheumatic diseases. From the familiar to the rheumatologist chronic widespread pain syndrome ‘‘fibromyalgia’’ to the rare entity of antisynthetase syndrome, herein we will discuss not only clinical pictures, but also new laboratory, histological and radiological data of the most important rheumatic diseases which are typically accompanied by myalgias. Through this work one could come to the conclusion: complexity of discussed diseases and big amount of new research results demand continuous training of the treating physicians and a interdisciplinary cooperation of many different medical specialists.