Hamostaseologie 1991; 11(01): 39-49
DOI: 10.1055/s-0038-1660278
Originalarbeiten
Schattauer GmbH

Hämostaseologische Untersuchungen bei konventioneller fibrinolytischer Therapie mit Streptokinase (Awelysin®)

G. Lutze
1   Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik (Direktor: Prof. Dr. sc. nat. H. Urbahn) und Klinik für Innere Medizin (Direktor: Prof. Dr. sc. med. F. D. Kleine), Medizinische Akademie Magdeburg
,
D. Franke
1   Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik (Direktor: Prof. Dr. sc. nat. H. Urbahn) und Klinik für Innere Medizin (Direktor: Prof. Dr. sc. med. F. D. Kleine), Medizinische Akademie Magdeburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 June 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Laborparameter, die den therapeutischen Erfolg oder Mißerfolg bereits während der fibrinolytischen Therapie anzeigen und gegebenenfalls eine kontrollierbare Beeinflussung des Therapieverlaufs gestatten, existieren bisher nicht. Diese für die Globaltests Thrombinzeit und Reptilase- zeit bekannte Tatsache trifft auch für Plasminogen, a2-Antiplasmin, Fibrinogen und die Spaltprodukte D, E und D-Dimer zu. Die D-Dimer-Bestimmungen können aber für gezielte Fragestellungen von großem Wert sein, etwa bei der klinischen Erprobung neuer Fibrinolytika und bei der Anwendung unterschiedlicher Therapieschemata mit bekannten Fibrinolytika. Für die Erkennung möglicher Komplikationen im Hinblick auf Blutungen oder Thrombosierungen konnte die Bedeutung von Thrombinzeit- bzw. Reptilasezeitbestimmungen bestätigt werden. Die routinemäßige Bestimmung weiterer Laborparameter erscheint überflüssig.