Hamostaseologie 1984; 04(01): 19-23
DOI: 10.1055/s-0038-1659959
Originaler Artikel
Schattauer GmbH

Rheologie des Gefäßendothels

H. Schröer
1   Physiologischen Institut der Universität Münster
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 June 2018 (online)

Zusammenfassung

Die Endothelzelle ist hämorheologisch durch ihre funktionelle und morphologische Anpassungsfähigkeit charakterisiert. Die unterschiedliche Ausgestaltung des Endothels in Gefäßen verschiedener Größenordnung ist auf unterschiedliche Wandspannungen zurückzuführen. Körperregionale Unterschiede bei gleichkalibrigen Endstromgefäßen ergeben sich aus organspezifischen Bedürfnissen.

Für die biologisch zu beobachtenden Endotheldeformierungen müssen sowohl aktive wie passive Mechanismen diskutiert werden. Eine aktive Endothelverformung kommt möglicherweise durch Spannungsentwicklung in kontraktilen Filamenten des Zellplasmas zustande; dabei können je nach der Anordnung der umgebenden Strukturen die morphologischen Veränderungen durch Kernprotrusion oder Verkürzung des Längsdurchmessers der Zelle gekennzeichnet sein.

Als Ursachen für passive Endothel-verformungen kommen mechanische Einwirkungen entweder von außen (starke Muskelkontraktion, Organkompression) oder vom Gefäßlumen her (hoher Blutdruck) in Betracht. Diese Einflüsse können zum Auftreten vereinzelter interendothelialer Lücken führen, die für die Dauer ihres Bestehens normalerweise durch einzelne Plättchen verschlossen werden. Die Erklärung für die in diesen Fällen ausbleibende Aggregation an der Stelle der - zwischen zwei benachbarten Endothelzellen - an subendothelialem Kollagen haftenden Plättchen bietet der Prostazyklinmechanismus.

Die kürzlich aufgefundene Fähigkeit des Endothels der Lungenstrombahn, durch Hydratisierung des CO2 am Kohlensäuretransport des Blutes mitzuwirken, unterstreicht die Pluri-potenz der Endothelzelle.

 
  • LITERATUR

  • 1 Barnhart M.L, Baechler C.A. Endothel cell physiology, pertubations and responses. Semin. Thrombos. Hemost. 5: 50 1978;
  • 2 Crandall E.D, O’Brasky J.E. Direct evidence for participation of rat lung carbonic anhydrase in CO2 reactions. J. Clin. Invest. 62: 618 1978;
  • 3 Gauer O.H. Kreislauf des Blutes. In: Physiologie des Menschen, Bd.3, S. 81-268. Hrsg.: Gauer O.H, Kramer K, und Jung R. Urban & Schwarzenberg; München/Berlin/Wien: 1971
  • 4 Hammersen F. Bau und Funktion der Blutkapillaren. In: Meesen H. (Ed.) Handbuch der Allgemeinen Pathologie, Bd. 3, S. 135-230. Springer; Berlin/Heidel-berg/New York: 1977
  • 5 Hauck G. Kapillarbettarchitektur und Möglichkeiten einer postarteriolären Durchblutungsreaktion. In: Durchblutungsregulation und Organstoffwechsel. Hrsg.: Grote J, Witzleb E. Steiner; Wiesbaden: 1982
  • 6 Hauck G, Schröer H. Vitalmikroskopische Untersuchungen zur Lokalisation der Eiweißpermeabilität an der Endstrombahn von Warmblütern. Pflügers Arch. ges. Physiol. 312: 32 1969;
  • 7 Haudenschild C.C. Growth control of endothelial cells in atherogenesis and tumor angiogenesis. Adv. Microcirc. 9: 220-251. In: Vascular Endothelium and Basement Membranes. (Edit.: Altura B.M, Davis E, Härders H. 9: 226-251 1980.
  • 8 Kortenhaus H, Schröer H, Born G.V.R. Quantification of the adhesion of platelets in hamster venules in vivo. Proc. R. Soc. Lond. B 215: 135-145. 1982;
  • 9 Lubbers D.W, Hauck G, Weigelit H, Addicks K. Contractile properties of frog capillaries tested by electrical stimulation. Microcirculation in Inflammation. Bibl. anat. 17: 3-10. 1979;
  • 10 Majno G, Shea S, Leventhal M. Endothelial contraction induced by histaminetype mediators. J. Cell. Biol. 42: 647-672. 1969;
  • 11 Ryan U.S, Whitney P.L, Ryan J.W. Pulmonary endothelial cells possesses carbonic anhydrase. Circulation 59/60, Suppl. 11-108 1979
  • 12 Schröer H. Physiologie der Mikrozirkulation. Folia Haematol., Leipzig 106: 659-671. 1979;
  • 13 Schröer H, Völkl K, Hauck G, Kortenhaus H. Vital observations of luminescent platelets in the mesenteric microvasculatur of rats. (Abstract). Biorheology 16: 124 1979;
  • 14 Völkl K.-P, Kortenhaus H, Hauck G, Schröer H. Fluorescent labelling of platelets for platelet observation in circulating blood. In: Haemostasis and Thrombosis. Hrsg.: Neri Serneri G.G, Prentice C.R.M. Academic Press; London/New York/Toronto/Sydney/San Francisco: 1979
  • 15 Weßelmann G, Schröer H. Frequency of platelet-vessel wall contact in vivo depending on flow velocity. Proc. Internat. Union Physiol. Sci. vol. XIV, Internat. Congr. Budapest 1980, p. 784, Abstr. Nr. 3647.
  • 16 Zweifach B. Functional behaviour of the microcirculation. Ch. L. Thomas; Springfield, Ill., USA: 1961