Hamostaseologie 1988; 08(03): 136-140
DOI: 10.1055/s-0038-1659875
Originalarbeiten
Schattauer GmbH

Veränderungen gerinnungsphysiologischer Parameter durch orale Antikonzeption mit einem Desogestrel-haltigen Zweiphasenpräparat bei Rauchern und Nichtrauchern

R. C. Briel
1   Universitäts-Frauenklinik Tübingen, Essen und Frauenklinik rechts der Isar der TU München
,
A. E. Schindler*
1   Universitäts-Frauenklinik Tübingen, Essen und Frauenklinik rechts der Isar der TU München
,
M. Zwirner
1   Universitäts-Frauenklinik Tübingen, Essen und Frauenklinik rechts der Isar der TU München
,
R. von Hugo**
1   Universitäts-Frauenklinik Tübingen, Essen und Frauenklinik rechts der Isar der TU München
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Juni 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

In einer prospektiven Studie wurden gerinnungsphysiologische Untersuchungen bei 7 Raucherinnen und 9 Nichtraucherinnen vor, während und nach ómonatiger Einnahme eines Zweiphasen-Ovulationshemmers mit 0,05 mg Äthinyl-Östradiol (EE) bzw. 0,05 EE + 0,125 mg Desogestrel (Oviol®) durchgeführt. Gerinnungs-übersichtstests zeigten nur unwesentliche Veränderungen. Die Aktivität der Gerinnungsfaktoren I, VIII und X stieg um 10 bis 30%, die des Faktor VII um maximal 40% an. Die AT-III-Aktivität sank, die Protein-C-Aktivität fiel um jeweils etwa 10%. Die Antiplasminaktivität blieb unverändert. Bei den Raucherinnen fand sich eine Verkürzung der Euglobulinlyse-zeit. Die Werte für Fibrinopeptid A und D-Dimer stiegen gering, jedoch signifikant an und sanken nach Beendigung der Ovulationshemmer-Ein-nahme verzögert ab. Diese Befunde deuten auf eine begrenzte Gerinnungsaktivierung mit reaktiver Fibrinolyse hin.

* Essen und Universitäts-Frauenklinik Tübingen


** Frauenklinik rechts der Isar der TU München