Hamostaseologie 1990; 10(04): 155-158
DOI: 10.1055/s-0038-1655201
Originalarbeiten
Schattauer GmbH

Interaktion von Thrombozyten und Kollagen: Strukturelle Bedingungen

L. Balleisen
1   Evangelisches Krankenhaus Hamm (Westf.)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 June 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die kollageninduzierte Thrombozytenaggregation erfordert das Vorliegen einer fibrillären Kollagenstruktur. Sie muß nicht notwendigerweise die hochgeordnete quergestreifte Struktur der nativen Typ-Ioder Typ-III-Kollagenfibrille aufweisen. Die stärkste Wirkung auf die Thrombozytenaggregation besitzen die interstitiellen Kollagene. Die Basalmembrankollagene stimulieren insbesondere die Thrombozytenausbreitung. Im Testsystem der Thrombozytenausbreitung nach Marx lassen sich die Bromcyanpeptide CB6(I) und CB4(XII) als Träger von Bindungsregionen für die Interaktion von Thrombozyten und Kollagenen charakterisieren. Man darf daraus auf typspezifische Bindungsregionen für Thrombozyten auf verschiedenen Kollagentypen schließen.