Thromb Haemost 1964; 11(01): 243-253
DOI: 10.1055/s-0038-1654825
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Erfahrungen mit Kapillarblutmethoden zur Überwachung der Antikoagulantientherapie: Thrombotest-Owren und Prothrombinzeit nach Hartert[1)] [2)]

M Fischer
1   Zentralen Gerinnungslaboratorium (Leiter: Prof. Dr. E. Deutsch) der 1. Medizinischen Universitätsklinik in Wien, (Suppl. Leiter: Prof. Dr. H. Jesserer)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 June 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Kapillarblutmethoden mit Thrombotest-Owren und die PTZ nach Hartert wurden mit einer mit menschlichem Hirnthromboplastin durchgeführten PTZ nach Quick verglichen. Die Untersuchungen wurden an insgesamt 183 Patienten im Rahmen des Thrombosedienstes der I. Med. Univ. Klinik durchgeführt. Die Ergebnisse wurden besprochen und statistisch geprüft. Eine Modifikation zur einfachen Erstellung einer Eichkurve für die PTZ aus Kapillarblut nach Hartert wurde vorgeschlagen. Beide Kapillarblutmethoden sind einfach zu handhaben und für eine Kontrolle der AC-Therapie gut geeignet.

1) Die Untersuchungen wurden zum Teil mit Unterstützung der Blood Research Foundation, Washington, DC., USA, durchgeführt.


2) Der Firma Nyegaard, Oslo, Norwegen, sei für die Überlassung der Versuchsmengen Thrombotest gedankt.