Kinder- und Jugendmedizin 2004; 04(04): 123-126
DOI: 10.1055/s-0038-1639448
Ernährung
Schattauer GmbH

Stellenwert von Milch und Milchprodukten in der Kinderernährung

The role of milk and milk products in infant nutrition
Claudia Müller
1   Diplom-Ökotrophologin, Bonn
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 March 2018 (online)

Zusammenfassung

Milch und Milchprodukte tragen auf Grund ihrer hohen Nährstoffdichte wesentlich zu einer gesunden und vielseitigen Ernährung bei und sollten Bestandteil des täglichen Speiseplans von Kindern und Jugendlichen sein. Diese Lebensmittelgruppe ist u. a. reich an Kalzium, das im Kindes- und Jugendalter für den Aufbau einer maximalen Knochenmasse benötigt wird. Verschiedene Studien zeigen, dass sich der Knochenmineralgehalt durch Supplementation mit Kalzium bzw. vermehrten Milchkonsum bei Kindern und Jugendlichen erhöhte. Vermutlich üben auch andere Inhaltsstoffe der Milch einen positiven Effekt auf den Knochenmineralgehalt aus. Gleichzeitig wurde in Untersuchungen beobachtet, dass eine erhöhte Kalziumaufnahme mit einer geringeren Körpermasse einhergeht. Der Verzehr von Milchprodukten scheint sich des Weiteren positiv auf die Blutfettwerte auszuwirken. Trotz der gesundheitsfördernden Eigenschaften gibt es nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber diesen Lebensmitteln, die sich jedoch durch eine wissenschaftlich begründete Argumentation entkräften lassen.

Summary

Milk and milk products supply a multitude of essential nutrients and thus contribute in particular to the nutrient supply of children and adolescents. This type of foods is, among other things, rich in calcium, which infants need for the build-up of a maximum bone mass. Different studies show that the bone mineral content in children and adolescents increased through an increased milk consumption. Other substances of milk probably have a positive effect on the bone mineral content as well. Also, studies show a negative correlation between an increased calcium intake and body weight. Moreover, the consumption of milk products seems to positively affect blood lipids. Despite their health-promoting attributes, there are still some concerns about these foods, which can be refuted.

 
  • Literatur

  • 1 Agerholm-Larsen L. et al. The effect of a probiotic milk product on plasma cholesterol: a meta-analysis of short-term intervention studies. Eur J Clin Nutr 2000; 54 (11) 856-60.
  • 2 aid infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e V. Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) (Hrsg). optimix – Empfehlungen für die Ernährung von Kindern und Jugendlichen. Heft 1447; Bonn: 2001
  • 3 Alexy U, Kersting M. Time trends in the consumption of dairy foods in German children and adolescents. Eur J Clin Nutr 2003; 57 (10) 1331-7.
  • 4 Bonjour JP. et al. Calcium-enriched foods and bone mass growth in prepubertal girls: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. J Clin Invest 1997; 99: 1287-94.
  • 5 Chan GM, Hoffman K, McMurry M. Effects of dairy products on bone and body composition in pubertal girls. J Pediatr 1995; 126 (04) 551-6.
  • 6 Cleghorn DB. An open, crossover trial of calcium-fortified milk in prevention of early postmenopausal bone loss. Med J Aust 2001; 175 (05) 242-5.
  • 7 DACH. Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 1. Auflage. Frankfurt: Umschau Verlag; 2000
  • 8 Davies KM. et al. Calcium intake and body weight. J Clin Endocrinol Metab 2000; 85 (12) 4635-8.
  • 9 Goulding A. et al. Children who avoided drinking cow’s milk are at increased risk for prepubertal bone fractures. J Am Diet Assoc 2004; 104 (02) 250-3.
  • 10 Heaney R, Davies KM, Barger-Lux MJ. Calcium and weight: Clinical Trials. J Am Coll Nutr 2002; 21: 152S-155S.
  • 11 Jahreis G. Bei Insulinresistenz: Milch trinken, Käse essen!. Phoenix 2003; 1: 6-8.
  • 12 Kalkwarf HJ, Khoury JC, Lanphear BP. Milk intake during childhood and adolescence, adult bone density, and osteoporotic fractures in US women. Am J Clin Nutr 2003; 77 (01) 257-65.
  • 13 Kersting M. et al. Kinderernährung in Deutschland. Ergebnisse der DONALD-Studie. Bundesgesundheitsbl, Gesundheitsforsch, Gesundheitsschutz 2004; 47 (03) 213-8.
  • 14 Kiessling G, Schneider J, Jahreis G. Long-term consumption of fermented dairy products over 6 months increases HDL cholesterol. Eur J Clin Nutr 2002; 56 (09) 843-9.
  • 15 Leitzmann C. et al. Ernährung in Prävention und Therapie, 2. Auflage. Stuttgart: Hippokrates; 2003
  • 16 Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg. Fragen rund um die Milch. http://www.landwirtschaft-mlr.badenwuerttemberg.de o J.
  • 17 Parikh SJ, Yanovski JA. Calcium intake and adiposity. Am J Clin Nutr 2003; 77 (02) 281-7.
  • 18 Pfeuffer M, De Vrese M, Schrenzenmeir J. Das aktuelle Interview: Milch, Teil 2. Ernährungs-Umschau 1999; 46: B43-4.
  • 19 Samuelson G. et al. Dietary fat intake in healthy adolescents: inverse relationships between the estimated intake of saturated fatty acids and serum cholesterol. Br J Nutr 2001; 85 (03) 333-41.
  • 20 Scholz-Ahrens KE. Die Inhaltsstoffe der Milch und ihre Bedeutung für die Gesundheit. Med Welt 2003; 54 (09) 222-30.
  • 21 Scholz-Ahrens KE, Schrezenmeir J. Ernährung und Osteoporoseprävention. Ernährungs-Umschau 2004; 51 (01) 22-6.
  • 22 Stear SJ. et al. Effect of a calcium and exercise intervention on the bone mineral status of 16-18-y-old adolescent girls. Am J Clin Nutr 2003; 77: 985-92.
  • 23 Teegarden D. Calcium intake and reduction in weight or fat mass. J Nutr 2003; 133 (01) 249S-251S.