Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00034916.xml
Nervenheilkunde 2018; 37(03): 212
DOI: 10.1055/s-0038-1637837
DOI: 10.1055/s-0038-1637837
Im Blickpunkt Parkinson
Bessere Symptomkontrolle und mehr Lebensqualität mit der Apomorphin-Pumpe
Therapie der fortgeschrittenen Parkinson-ErkrankungFurther Information
Publication History
Publication Date:
02 April 2018 (online)

Mindestens jeder zehnte Patient mit einem idiopathischen Parkinson-Syndrom (IPS) entwickelt im Verlauf der Erkrankung motorische Komplikationen, die mit einer oralen Dopamin-Ersatztherapie nicht ausreichend behandelt werden können. Die subkutane Gabe von Apomorphin über eine Medikamentenpumpe führt zu einer kontinuierlichen dopaminergen Stimulation und einer deutlichen Verbesserung der Symptomatik.
-
Literatur
- 1 Tönges L. et al. Fortschr Neurol Psychiatr. 2017; 85 (09) 516-535.
- 2 Katzenschlager R. et al. Mov Disord. 2017; 32 (Suppl. 02) abstract 1320.