Arthritis und Rheuma 2018; 38(01): 50-55
DOI: 10.1055/s-0038-1637691
Kinderrheumatologie
Schattauer GmbH

Aktuelle Leitlinie zur Therapie der Uveitis bei juveniler idiopathischer Arthritis

Current treatment guideline on uveitis in juvenile idiopathic arthritis
A. Heiligenhaus
1   F.E.B.O., Uveitis-Zentrum, Augenzentrum am St. Franziskus Hospital, Münster
,
K. Minden
2   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik mit SP Rheumatologie und Klinische Immunologie und Deutsches Rheumaforschungszentrum, Berlin
,
C. Tappeiner
3   F.E.B.O., Universitätsklinik für Augenheilkunde, Inselspital, Bern, Schweiz
,
H. Lehmann*
4   Allgemeine Pädiatrie und Rheumatologie, Universitätsklinikum Gießen
,
Leitliniengruppe› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 April 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung: Aktualisierung der bestehenden deutschsprachigen interdisziplinären Leitlinie zur Therapie der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA)-assoziierten Uveitis aufgrund der aktuellen Literatur.

Material und Methoden: Die Leitliniengruppe bestand aus Delegierten der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie, der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands und Patientenvertretern. Die Methodik umfasste eine systematische Literaturrecherche, eine Graduierung von Evidenz und Empfehlungen, eine Konsensusfindung mittels nominalem Gruppenprozess und Delphirunden und eine externe Begutachtung.

Ergebnisse: Entsprechend dem individuellen Schweregrad der Uveitis kann eine qualitative hochwertige Versorgung der Patienten erzielt werden. Berücksichtigung finden Kortikosteroide, konventionell synthetische (cs) und biologische (b) disease-modifying anti-rheumatic drugs (DMARDs), einschließlich TNF-α-Inhibitoren (z. B. Adalimumab, Golimumab, Infliximab), Tocilizumab, Abatacept und Rituximab.

Schlussfolgerungen: Mit der Leitlinie wird ein aktueller Therapiealgorithmus mit Darstellung als Flussdiagramm erarbeitet.

Summary

Goal: Revision of the German interdisciplinary guideline on the treatment of juvenile idiopathic arthritis (JIA)-associated uveitis with appreciation of recently published data.

Material and methods: The guideline group comprised delegates from German Ophthalmological Society, Society for Child and Adolescent Rheumatology, German Society of Rheumatology, Professional Association of Ophthalmologists, and patient representatives. Methods included systematic literature survey, gradation of evidence and recommendations, consensus process (Delphi procedure), and external review.

Results: Adjusted to disease severity in the individual case, a high-quality patient care can be ensured. Corticosteroids, conventional synthetic (cs) and biological (b) disease-modifying anti-rheumatic drugs (DMARDs) are taken into account, including TNFα inhibitors (e. g. adalimumab, golimumab, infliximab), tocilizumab, abatacept and rituximab.

Conclusions: Within the guideline, a current treatment algorithm with presentation as flow diagrams is established.

* Leitliniengruppe: Heiligenhaus Aa, Minden Kb, Tappeiner Ca, Baus He, Bertram Bc, Deuter Ca, Foeldvari Ib, Föll Db, Frosch Mb, Ganser Gb, Gaubitz Md, Günther Ab, Heinz Ca, Horneff Gb, Huemer Cb, Kopp If, Lommatzsch Ca, Lutz Tb, Michels Hb, Neß Ta, Neudorf Ub, Pleyer Ua, Schneider Md, Schulze-Koops Hd, Thurau Sa, Zierhut Ma, Lehmann HWb.


Leitlinie der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG)a und der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)b unter Mitwirkung folgender Fachgesellschaften: Berufsverband der Augenärzte (BVA)c, Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)d, Patientengruppe an Uveitis erkrankter Kinder und deren Familiene, AWMFf.