Kinder- und Jugendmedizin 2018; 18(01): 5-10
DOI: 10.1055/s-0038-1636714
Gastroenterologie/Kinderchirurgie
Schattauer GmbH

Update Chronische Obstipation im Kindes- und Jugendalter

G. Flemming
1   Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
,
D. Scholz
2   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Leipzig
,
J.-H. Gosemann
3   Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am: 08 August 2017

angenommen am: 25 August 2017

Publication Date:
09 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die chronische Obstipation gehört zu den häufigsten Vorstellungsgründen beim Kinder-arzt. In über 95 % der Fälle liegt eine funktionelle Obstipation (keine organische Erkrankung) vor, die Genese ist meist multikausal. Die Differenzialdiagnostik sollte sich nach den Befunden einer gezielten und strukturierten Anamnese und Untersuchung richten, um ressourcensparend strukturelle, endokrine und metabolische Ursachen auszuschließen. Der Ausschluss organischer Erkrankungen ist unerlässlich, um umgehend eine adäquate Therapie durch entsprechende Spezialisten zu initiieren. Alle Kinder und Jugendlichen mit einer (funktionellen) Obstipation profitieren von einer prompten und sorgfältigen therapeutischen Intervention. Eine verzögerte oder inadäquate Behandlung kann zu einem Stuhlvermeidungsverhalten mit konsekutiver Verschlechterung der Obstipation und ernst-haften psychosozialen Konsequenzen führen. Die besten Ergebnisse hinsichtlich des lang-fristigen Therapieerfolges werden durch eine multimodale Therapie erreicht.

Summary

Chronic constipation is one of the most common reasons for presentation at pediatric practice. Functional constipation accounts for about 95 % of these patients and pathogenesis is multicausal. A structured and focused evaluation of the patient’s medical history as well as the physical examination facilitates the exclusion of anatomical, endocrinological and metabolical causes of constipation. Differential diagnosis of organic diseases is essential for an early referral to a respective specialist. In case of functional constipation children benefit from immediate and comprehensive therapeutic intervention. Delayed therapy of constipation may result in behavioral avoidance of defecation, consecutive deterioration of chronic constipation, and subsequently severe psychosocial consequences. Multimodal therapy is the key to a successful treatment of chronic constipation.