Methods Inf Med 1978; 17(01): 41-46
DOI: 10.1055/s-0038-1636604
BAYES’ THEOREM
Schattauer GmbH

Application of a Bayes Program for Classification of Coma

ANWENDUNG EINES BAYES-PROGRAMMS ZUR KLASSIFIKATION KOMATÖSER ZUSTÄNDE
N. Mai
1   From, the Max-Planch-Institut für Psychiatrie, München
,
G. Henrich
1   From, the Max-Planch-Institut für Psychiatrie, München
,
D. von Cramon
1   From, the Max-Planch-Institut für Psychiatrie, München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 February 2018 (online)

In previous investigations two additive 5-step scales (Guttman-scales) for »susceptibility to stimulation« and »reactivity« were developed. Both scales have proved very reliable for the measurement of levels of coma. Compared to usual examinations they entail additional effort. The present paper examines the possible prediction of scale-values, using neurological signs which are easier to obtain than the scale scores. A Bayes procedure was developed and. tested. Results from classification demonstrate that reactivity is highly predictable. Sequential selection of neurological signs, dependent upon their information-content leads to additional simplification of the diagnostic procedure. In contrast, susceptibility to stimulation can only be inadequately predicted from neurological signs.

In vorangehenden Untersuchungen wurden zur Bestimmung komatöser Zustände zwei additive fünfstufige Skalen (Guttman-Skalen) für die »Stimulierbarkeit« und die »Reaktivität« entwickelt. Diese Skalen haben sich als hoch reliabel erwiesen, erfordern aber im Vergleich zur üblichen Untersuchung einen zusätzlichen Aufwand. Möglichkeiten einer Vorhersage der Skalenstufen auf Grund neurologischer Zeichen, die einfacher zu bestimmen sind, werden untersucht. Es wurde ein Bayes-Verfahren entwickelt und erprobt. Die Klassifikationsergebnisse zeigen, daß die Stufen der Reaktivität sehr gut diagnostiziert werden können. Durch eine sequentielle Auswahl der neurologischen Zeichen (in Abhängigkeit von ihrem Informationsgehalt) kann eine erhebliche Vereinfachung des diagnostischen Vorgehens erreicht werden. Demgegenüber können die Stufen der Stimulierbarkeit auf Grund der neurologischen Zeichen nur unzureichend bestimmt werden.

 
  • References

  • 1 Bouckaert A. Computer diagnosis of goiters-III. Optimal subsymptomatologies. J. chron. Dis 24 1971; 321-327.
  • 2 Brinkmann R, von Cramon D, Schulz H. Skalierung von Aufmerksamkeitsstörungen bei neurologischen Patienten. J. Neurol 209 1975; 1-8.
  • 3 Brinkmann R, von Cramon D, Schulz H. The Munich Coma Scale (MCS). J. Neurol. Neurosurg. Psychiat 39 1976; 788-793.
  • 4 Gerstenbrand F, Lücking C. H. Die akuten traumatischen Hirnstammschäden. Arch. Psychiat. Nervenkr 213 1970; 264-281.
  • 5 Good J. J. The Estimation of Probabilities. An Essay on Modern Bayesian Methods. Cambridge, Mass: MIT Press; 1965
  • 6 Head H. Aphasia and Kindred Disorders of Speech. Cambridge: University Press; 1926
  • 7 Henrich G. Verarbeitung probabilistischer Informationen mit Hilfe des Bayes-Theorems. Entwurf eines ComputerProgramms. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Psychologisches Institut, Universität Mannheim. 1972
  • 8 Jaquez I. A, Norusis M. I. The Importance of Symptom Non-independence in Diagnosis. In Dombal F. T, Gremy F. (Eds): Decision Making and Medical Care. Can Information Science Help?. 379-390 Amsterdam: North Holland Publ. Co; 1976
  • 9 Jouvet M. Coma and Other Disorders of Consciousness. In Winken P. J, Bbuyn G. W. (Eds): Handbook of Clinical Neurology. Amsterdam: North Holland Publ. Co; 1969
  • 10 Lindley D. V. On a measure of the information provided by an experiment. Ann. Math. Stat 27 1956; 986-1005.
  • 11 Lienert G. A. Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik. Meisenheim am Glan: Hein; 1973
  • 12 Mai N. Bestimmung subjektiver Wahrscheinlichkeiten. Training von Wahrscheinlichkeitsschätzern in der medizinischen Diagnostik. Inaug. Diss. Universität Hamburg; 1975
  • 13 Mai N, Hachmann E. Anwendung des Bayes-Theorems in der medizinischen Diagnostik. Eine Literaturübersicht. Metamed 01 1977; 161-205.
  • 14 Möhr J. R. Computer-Assisted Medical History. Habilitationsschrift, Medizinische Hochschule Hannover. 1976
  • 15 Schulz H, von Cramon D, Brinkmann R, Schöny W. Messung des Verlaufs der Aufmerksamkeit bei intoxierten Patienten. J. Neurol 210 1975; 33-40.
  • 16 Shannon C. E. The mathematical theory of commimication. Bell. Syst. techn. J 27 1948; 379-423 623-656..
  • 17 SiXTL F. Meßmethoden der Psychologie. Weinheim: Beltz; 1967
  • 18 Sterling T. D, Haberman S, Pollack S. Robot data screening, an automated search technique. Bio-med. Comp 01 1970; 61-73.
  • 19 Taylor T. R. Computer guided diagnosis. J. Roy. Coll. Phys. London 04 1970; 188-195.
  • 20 Victor N. Probabilistische Zuordnungsverfahren. Meth. Inform. Med 12 1973; 238-244.
  • 21 Victor N. Probleme der Auswahl geeigneter Zuordnungsregeln bei unvollständiger Information, insbesondere für kategoriale Daten. Biometrics 32 1976; 571-585.
  • 22 Von Cramon D. Zur Struktur der Vigilanz. Vortrag auf der Jahrestagung für Neuropsychologie, Aachen. 1977
  • 23 Von Cramon E, Brinkmann R, Schulz H. Entwicklung eines Meßinstruments zur Bestimmung der Aufmerksamkeit bei Patienten mit cerebralen Läsionen und Funktionsstörungen. J. Neurol 208 1975; 241-256.
  • 24 Von Cramon D, Brinkmann R, Schulz H. Entwicklung und Anwendung eines Meßinstruments zur Untersuchung von Aufmerksamkeitsstörungen. Jantzen-Symposien: Münchener Coma-Konferenz; 1977. (im Druck).