Kinder- und Jugendmedizin 2017; 17(06): 403-408
DOI: 10.1055/s-0038-1636557
Adipositas
Schattauer GmbH

Erfolgreiche Teilnahme an einem interdisziplinären Interventionsprogramm für übergewichtige Kinder

Verbesserung atherogener metabolischer ParameterSuccessful attending of a life-changing-program for obese children results in an improvement of atherogenic, metabolic parameters
I. S. Roschatt
1   Klinik für Allgemeinpädiatrie, Diabetologie, Endokrinologie und Klinische Forschung, Kinderund Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover
,
K. Kapitzke
1   Klinik für Allgemeinpädiatrie, Diabetologie, Endokrinologie und Klinische Forschung, Kinderund Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover
,
E. Sadeghian
1   Klinik für Allgemeinpädiatrie, Diabetologie, Endokrinologie und Klinische Forschung, Kinderund Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover
,
C. Ziegler
1   Klinik für Allgemeinpädiatrie, Diabetologie, Endokrinologie und Klinische Forschung, Kinderund Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover
,
A. Bokelmann
1   Klinik für Allgemeinpädiatrie, Diabetologie, Endokrinologie und Klinische Forschung, Kinderund Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover
,
L. Galuschka
1   Klinik für Allgemeinpädiatrie, Diabetologie, Endokrinologie und Klinische Forschung, Kinderund Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover
,
K. Guntermann
1   Klinik für Allgemeinpädiatrie, Diabetologie, Endokrinologie und Klinische Forschung, Kinderund Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover
,
T. Danne
1   Klinik für Allgemeinpädiatrie, Diabetologie, Endokrinologie und Klinische Forschung, Kinderund Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover
,
O. Kordonouri
1   Klinik für Allgemeinpädiatrie, Diabetologie, Endokrinologie und Klinische Forschung, Kinderund Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am: 28 August 2017

angenommen am: 06 September 2017

Publication Date:
09 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Es gibt nur wenige Analysen, ob bei übergewichtigen Kindern durch Gewichtsreduktion auch der metabolische Stoffwechsel beeinflusst wird. In dieser Studie wurde die Entwicklung metabolischer Parameter vor und nach der einjährigen Teilnahme an einem interdisziplinären Schulungsprogramm (KICK = Kindergewicht intensiv Coaching im Kinderkrankenhaus) untersucht.

Methodik: 373 Kinder (47,2 % Knaben) mit Übergewicht und Adipositas (BMI >90. Perzentile; BMI-SDS 2,43 ± 0,43, MW ± SD) starteten im Alter von 11,9 ± 2,3 Jahren das KICK-Programm. Metabolische (Gesamt-, HDL- und LDL-Cholesterin, Triglyzeride sowie Nüchternglukose und HbA1c) und somatometrische Parameter sowie der Blutdruck wurden prospektiv zum Beginn und nach einer Follow-up (FU)-Zeit von 1,4 ± 0,4 Jahren erhoben.

Ergebnisse: Beim FU erreichten die Patienten eine Abnahme des BMI-SDS von 0,78 ± 0,41 (P <0,001). Davon hatten 60 Patienten (46,7 % Jungen) eine signifikante (BMI-SDSDelta ≤-0,5), 96 (42,7 % Jungen) eine moderate (BMI-SDS-Delta ≤-0,2 aber >-0.5) Gewichtsreduktion, 167 (50,9 % Jungen) konnten ihr Gewicht halten (BMI-SDS-Delta >-0,2 und <0,2) und 50 Kinder (44,0 % Jungen) hatten eine Gewichtszunahme (BMI-SDS-Delta ≥0,2). Obwohl wir in der Gesamtgruppe einen metabolisch günstigen Verlauf für alle Lipidparameter (alle P <0,001) und HbA1c (P = 0,021) fanden, waren diese Differenzen insbesondere in den Gruppen der Kinder mit Gewichtsabnahme am ausgeprägtesten. Der HbA1c veränderte sich signifikant in der Gesamtgruppe im Vergleich zum Ausgangswert: HbA1c 5,2 ± 0,7 % vs. 5,3 ± 0,3 % (P <0,05); der nüchterne Glukosewert blieb hingegen unverändert (83,7 ± 7,1 mg/dl vs. 83,5 ± 6,8 mg/ dl, P = 0,693).

Schlussfolgerung: Kinder mit einer Gewichtsabnahme im Rahmen eines standardisierten Interventionsprogramms haben eine signifikante Verbesserung der atherogen wirkenden metabolischen Parameter. Dies bestätigt unsere Vermutung, dass bereits bei einer geringen Gewichtsabnahme auch das Risiko von Komorbiditäten sinkt.

Summary

Introduction: Only a few studies have investigated the influence of weight loss on metabolic parameters in overweight and obese children. This research has analyzed metabolic parameters before and after attending a one year interdisciplinary life style intervention (KICK).

Method: 373 children (47,2 % boys) with overweight and obesity (BMI >90 percentile; BMI SDS 2,43 ± 0,43 mean ± SD) have started, at the age of 11,9 ± 2,3 years, the KICK-program. Metabolic (total, HDL-, and LDL-cholesterol, triglycerides, fasting glucose and HbA1c) and somatometric parameters as well as the systolic and diastolic blood pressure have been recorded at the beginning of the program as well as at the follow-up check.

Results: At follow-up (1,4 ± 0,4 years), patients have reached a BMI-SDS difference of 0,78 ± 0,41 (P <0,001). The success of weight loss has been classified as follow: significant (BMI-SDS-Delta ≤-0,5) 60 patients (46,7 % boys); moderate (BMI-SDS-Delta ≤-0,2 or >-0,5) 96 patients (42,7 % boys); no change (BMI-SDS-Delta >-0,2 and <0,2) 167 (50,9 % boys) and weight gain (BMI-SDSDelta ≥0,2) 50 children (44,0 % boys). Although we found a metabolically favorable trend for all lipid parameters (all P <0,001) and HbA1c (P = 0,021) in the whole group, these differences were particularly pronounced in the group of children with weight loss. The HbA1c changed significantly in the whole group compared to the initial value: HbA1c 5,2 ± 0,7 % vs. HbA1c 5,3 ± 0,3 % (P <0,05). The fasting glucose value remained unchanged (83,7 ± 7,1 mg/ dl vs. 83,5 ± 6,8 mg/dl, P = 0,693).

Conclusion: Children who lost weight by the participation in an interdisciplinary life changing program have shown a significant improvement in their atherogenic parameters. This confirms our assumption that even a minor weight loss in children, lowers their risk of comorbidities