Methods Inf Med 1978; 17(03): 177-185
DOI: 10.1055/s-0038-1636370
Original Article
Schattauer GmbH

Klassifizierung evozierter Potentiale durch lichtgriffelausgewertete Helligkeitsmuster von EEG-FFT-Spektren[*)]

CLASSIFICATION OF EVOKED RESPONSES WITH LIGHTPEN-JUDGED BRIGHTNESS PATTERNS OF EEG-FFT-SPECTRA
M. Spreng
,
R. Vollmar
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 February 2018 (online)

Voreilencle und begleitende EEG-Abschnitte von Rohdatensätzen, welche jeweils einen reizsynchronen EEG-Abschnitt und ein verborgenes evoziertes Emzelpotential enthalten, werden einer Fast-Fourier-Transformation (FFT) unterworfen. Auf einem grafischen Bildschirm des Rechners PDP-15 erscheinen ihre Spektren dargestellt als Gesamtmuster bestehend aus Linien mehr oder weniger ausgeprägter Helligkeit entsprechend den Gipfelwerten der berechneten Spektren.

Die lichtgriffelgestützte Beurteilung von relativen Helligkeitsunterschieden erlaubt leicht die Berechnung von Geraden, welche die Verschiebungstendenz relativer Gipfel innerhalb der EEG-Spektren repräsentieren. Unter Benützung von Steigungen, Ordinatenwerten und Winkeln liefern diese Geraden verschiedene Klassen für separierte Mittelungsprozesse der Rohdatensätze.

Erste Ergebnisse dieser Klassifizierungsart zeigen differenziertes Verhalten der späten Hauptkomponenten und der Amplitudenvariabilität von gemittelten akustisch evozierten Potentialen sowie den Einfluß unterschiedlicher Vigilanzlage.

EEG segments preceding and accompanying raw data sets containing stimulus locked EEG and a single hidden evoked response undergo a FFT. Their spectra are displayed on the graphical display of a PDP-15 as a total pattern of lines with more or less brightness according to the peaks within those spectra.

Lightpen-based judgement of relative differences in brightness easily allows the calculation of straight lines representing the tendency of shift of relative peaks within the EEG-spectra. With respect to slopes, ordinate values and angles these lines form different classes for separate averagings of the raw data sets. First results of that kind of classification show different behaviour of the main late components and the amplitude variability of the averaged auditory evoked response as well as the influence of different vigilance.

*) (Bearbeitet im Rahmen des interfalmltativen lVIodells DORA, Erlangen, Institut fiir Physiologie und Biokybernetik, Leiter: Prof. Dr. W. D. Keidel mId Institut fUr lVIathematische lVIaschinen und Datenverarbeitung, Leiter: Prof. Dr. W. Handler, Universitat Erlangen-Niirnberg). Die Arbeiten wurden vom BlVIFT im Rahmen des Projekts NT 187 gefordert. Herrn Professor Dr. med. W. D. KEIDEL zum 60. Geburtstag gewidmet.


 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 CHAVANCE M, SAMSON-DOLLFUS D. A contribution by multidimensional methods to choosing descriptive data for EEG by spectral analysis. Meth. Inform. Med 15 ( 1976; ) 229-236.
  • 2 DENOTE F. Some general remarks on HJOETH'S parameters used in EEG analysis. In Dolce G, and Iiükel H. (Eds) Computerized EEG Analysis. pp. 9-18. ( Gustav Fischer; Suttgart: 1975. ).
  • 3 HJOBTH B. EEG analysis based on time domain properties. Eleetroenceph. clin. Neurophysiol 29 ( 1970; ) 306-310.
  • 4 HJOBTH B. The physical significance of time domain descriptors in EEG analysis. Eleetroenceph. clin. Neurophysiol 34 ( 1973; ) 321-325.
  • 5 MATEJCEK M, SCHENK G. K. (Eds) Quantitative analysis of the EEG (methods and applications). Symposium of the Study Group for EEG Methodology, Jongny sur Vevey. 1975 (AEG-Telefunken, EDP-Division).
  • 6 RÜB E. Modifizierung und Erweiterung eines Programms zur interaktiven Klassifizierung evozierter Potentiale. Arbeitsbericht D4-6, Interdisziphnäres Modell DORA. Institut für Physiologie und Biokybernetik, Erlangen. 1976 (No. RN 2138 in der Technischen Informationsbibliothek, Weifengarten 1B, D-3000 Hannover).
  • 7 SOMMER T. J. Entwicklung und Untersuchung von umschaltbaren Optimalfiltern zur Verbesserung der Registrierung ge- mittelter evozierter Hirnrindenpotentiale. Arbeitsbericht D4-3, Interdisziplinäres Modell DORA. Institut für Physiologie und Biokybernetik, Erlangen. 1976 (No. RN 2138 in der Technischen Informationsbibliothek, Weifengarten 1B, D-3000 Hannover).
  • 8 SPRENG M. Zusatzmethoden zur Verbesserung der Aussagekraft gemittelter evozierter Potentiale. Z. EEG-EMG 3 ( 1972; ) 49-56.
  • 9 SPRENG M, LEDEBER P, STOJAN W. EEG-Datenerfassung, Verarbeitung und Bildschirmdarstellung mit den Rechnern PDP-12 und PDP-15. Arbeitsbericht D4-2, Interdisziplinäres Modell DORA. Institut für Physiologie und Biokybernetik, Erlangen. 1972 (No. RN 2138 in der Technischen Informationsbibliothek, Weifengarten 1B, D-3000 Hannover).
  • 10 SPRENG M. In Helligkeitsmodulation gleichzeitig über mehrere Zeitabschnitte dargestellte EEG-FFT-Spektrogramme als Gesamtmuster zur lichtgriffelgestützten Klassifizierung evozierter Potentiale. In Schenk G. K. (Hrsg.) Die Quantifizierung des Elektroencephalogramms. Symposium der Arbeitsgemeinschaft für Methodik in der Elektroencephalographie, Jongny sur Vevey. 1973 (AEG-Telefunken, Fachbereich Prozeßtechnik).
  • 11 SPBENG M. Objective electrophysiological measurements of ear-characteristics, intelligibility of vowels and judgement of the stage of attention. Proceedings of the 31st Aerospace Medical Panel Meeting. Agard Conference Pre-Print. AGARD-CPP-152, A6-10 ( 1974 ).
  • 12 SPRENG M. Short sound stimulation and temporal integration model of evoked responses. Fourth Biennial Symposium of the International ERA Study Group. London: 1975
  • 13 SPRENG M. Grenzen der sensorischen Informationsverarbeitung des Menschen. Naturwiss. Rdsch 29 ( 1976; ) 377-386.
  • 14 SPRENG M. Codierung, Decodierung, nervöse Leitung und Verarbeitung sowie Grenzen der sensorischen Informationsverarbeitung. In Geißler E, Scharf J. H, Scheler W. (Eds) Diskretität und Stetigkeit von Lebensprozessen. V. Külilungs-borner Kolloquium. ( Akademie Verlag; Berlin: 1977. ).
  • 15 SPRENG M. Influence of FFT-background activity classification, WIENER filtering and matched filter based correction of latency variability upon averaged responses. Fifth Biennial Symposium of the International ERA Study Group. Jerusalem: 1977
  • 16 STEEGER G. Simulation eines adaptiven digitalen Filters mit endlicher Impulsantwort zur Messung akustisch evozierter Potentiale im EEG. Arbeitsbericht D4-5, Interdisziplinäres Modell DORA. Institut für Physiologie und Biokybernetik, Erlangen. 1974 (No. RN 2138 in der Technischen Informationsbibliothek, Weifengarten 1B, D-3000 Hannover).
  • 17 STOJAN W. Programmsystem zur interaktiven Klassifizierung evozierter Potentiale nach EEG-Abschnitten. Arbeitsbericht D4-4, Interdisziplinäres Modell DORA. Institut für Physiologie lind Biokybernetik, Erlangen. 1974 (No. RN 2138 in der Technischen Informationsbibliothek, Weifengarten 1B, D-3000 Hannover).