Drei Hauptprobleme der klinischen Befunddokumentation sind:
1. die zweckmäßige Auswahl der zu codierenden Informationen
2. optimale Codierung
3. Anpassung an die maschinellen Hilfsmittel
In Anlehnung an frühere Empfehlungen wird eine Informations aus wähl für eine Patienten-Leitkarte
vorgeschlagen. Mit den Hilfsmitteln der mathematischen Logik läßt sich zeigen, daß
alle denkbaren Verknüpfungen dieser Informationen sich auf die Grundverknüpfungen
Negation (»nicht«) und Konjunktion (»sowohl als auch«) reduzieren lassen. Dazu müssen
allerdings die Fragestellungen in logi-stischer Schreibweise formuliert und nach den
Regeln der Boole-Algebra umgeformt werden. Anhand von 2 Beispielen wird das Verfahren
erläutert.
Three main problems of clinical data processing are
1. adaequate selection of the informations to be coded
2. optimal coding
3. adaption to the apparative equipment to be used
In agreement with earlier recommendations a selection of informations for a patient’s
basic card is proposed. As can be demonstrated by aid of the methods of mathematical
logic, all possible connexions of informations can be reduced to the two types negation
(»no«) and conjunction (»as well . . as«). It is necessary, however, to formulate
the problems in a logistic manner of writing, and to transform them according to the
rules of boolean algebra. This is shown in two examples.