Methods Inf Med 1974; 13(04): 216-221
DOI: 10.1055/s-0038-1636150
Original Article
Schattauer GmbH

A Computer-Based System for Management of Clinical and Laboratory Data of a Comprehensive Sickle Cell Center

Ein Computer-UnterstÜtztes System Zur Verwaltung Von Klinischen und Laboratoriumsdaten Eines Sichelzellzentrums

Authors

  • P. Gaynon

    1   From the Sichle Gell Center, The Abraham, Lincoln School of Medicine, University of Illinois, 840 South Wood Street, Chicago, Illinois 60612
  • G. R. Honig

    1   From the Sichle Gell Center, The Abraham, Lincoln School of Medicine, University of Illinois, 840 South Wood Street, Chicago, Illinois 60612

*) Supported by Comprehensive Sickle Cell Disease Center Grant HL-15168 from the National Heart and Lung Institute, National Institutes of Health, U.S. PulJlic Health Service.
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 February 2018 (online)

Preview

Procedures have been established for the computer-assisted collection and retrieval of data generated in the screening and patient care functions of a comprehensive sickle cell center. Data are collected on preprinted mark sense forms from three encounters: hemoglobinopathy screening, outpatient clinic visits, and transfusions. Inpatient clinical data are organized following a prepared outline and are entered directly onto diskpack via a remote terminal. Corrections and verifications of all data entries are performed utilizing the editing capabilities of WYLBUR. Confidentiality of information is maintained by application of a password system for access to the data base and by procedures that assure security of tapes and diskpacks containing clinical and screening data.

Es wurden Verfahren zur Computer-unterstützten Sammlung und Wiederauffindung von Daten entwickelt, die bei Screening-Untersuchungen und bei der Patientenversorgung in einem Sichelzell-Zentrum gewonnen wurden. Die Daten werden auf vorgedruckten Markierungsleserformularen bei drei Vorgängen gesammelt: beim Test auf Blutkrankheiten, bei Besuchen in der Ambulanz und bei Transfusionen. Klinische Daten stationär aufgenommener Patienten werden nach vorbestimmten Richtlinien organisiert und über ein entfernt aufgestelltes Datenendgerät unmittelbar auf Plattenstapel aufgenommen. Korrekturen und Verifizierungen aller Eingabedaten werden mit Hilfe der Textaufbereitungsmöglichkeiten des WYLBUR-Systems diu’chgeführt. Die Vertraulichkeit der Informationen wird gewahrt durch Anwendung eines Kennwort-Systems für den Zugang zum Datenbestand und’durch Verfahren, welche die Sicherheit der die klinischen und Untersuchungsdaten enthaltenden Bänder und Plattenstapel gewährleisten.