Methods Inf Med 1973; 12(04): 222-229
DOI: 10.1055/s-0038-1636117
ANAESTHESIOLOGY
Schattauer GmbH

Beitrag zur Datenverarbeitung in der Anaesthesiologie[*)]

CONTRIBUTION TO DATA PROCESSING IN ANESTHESIOLOGY
J. Wawersik
1   Aus der Abteilung für Anaesthesiologie (Voisiand: ProL Dr. O. H. Just) an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg, der Zentralen Abteilung für Anaesthesie der Universität Kiel (Direktor: Prof. Dr. J. Wawersik) und dem Institut iür Dokumentation, Information und Statistik am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. G. Wagner)
,
C. Köhler
1   Aus der Abteilung für Anaesthesiologie (Voisiand: ProL Dr. O. H. Just) an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg, der Zentralen Abteilung für Anaesthesie der Universität Kiel (Direktor: Prof. Dr. J. Wawersik) und dem Institut iür Dokumentation, Information und Statistik am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. G. Wagner)
,
G. Wagner
1   Aus der Abteilung für Anaesthesiologie (Voisiand: ProL Dr. O. H. Just) an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg, der Zentralen Abteilung für Anaesthesie der Universität Kiel (Direktor: Prof. Dr. J. Wawersik) und dem Institut iür Dokumentation, Information und Statistik am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. G. Wagner)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 February 2018 (online)

Preview

Die Arbeit stellt einen in praxi bewährten Narkose-Dokumentationsbogen vor, der dazu dienen soll, den Betriebsablauf einer Anaesthesie-Abteilung und ihre Inanspruchnahme in verschiedenen medizinischen Fachbereichen zu erfassen, über die Angemessenheit der angewendeten Narkosetechnik und Allgemeinbehandlung und ihre Beziehungen zum Risiko des Patienten und zur Komplikationshäufigkeit während der Narkose Auskunft zu geben sowie Zusammenhangsfragen zwischen Narkosetechnik, Narkotika und Komplikationen zu untersuchen. Dabei wird auch das Problem einer sinnvollen Datenreduktion unter dem Aspekt einer zweckmäßigen Tabellenauswahl für Ort und Art des operativen Eingriffs, Narkotika und Komplikationen während der Narkose diskutiert.

The paper presents a questionnaire which stood the test in praxi and which is meant to assist in covering the operation of an anesthesia department and its utilization by different medical specialties, to pass information on the adequacy of the anesthetizing technique and the general treatment applied and on their relations to the patient risk and the frequency of complications during anesthesia. It also serves to investigate questions of relationship between the anesthetizing technique applied, the anesthetics used and the complications observed. The problem of a sensible data reduction with a view to a useful selection of tables for site and nature of the surgical operation, anesthetics and complications during anesthesia is also discussed.

*) Herrn Prof. Dr. med. Jo Hartung (Hannover) zum 65. Geburtstag gewidmet.