Methods Inf Med 1970; 09(04): 211-217
DOI: 10.1055/s-0038-1636016
Original article
Schattauer GmbH

Medizinische Statistik — Trial and Error oder systematische Entwicklung?

Eine Pilot-Studie zur Methodik der Bedarfsund Erfolgskontrolle am Beispiel PsychiatrieStatistics in Medicine — Trial and Error or Systematic Development?A Pilot Study on the Control of Needs and Success in Psychiatry
W. van Eimeren
1   Aus der Abteilung iüi Medizinische Statistik, Dokumentation und Datenverarbeitung an der Univ. Ulm (Leiter: Prol. Dr. med. K.’ überla
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 February 2018 (online)

Preview

Gesucht wird eine Methode, mit deren. Hilfe man Entwicklung und Stand einer Wissenschaft beurteilen kann. Diese Informationen sind als Basis einer systematischen Entwicklung der medizinischen Statistik und Datenverarbeitung notwendig. Neben schon existierenden bzw. anderswo vorgeschlagenen Informationssystemen wird eine kontinuierliche bewertende Literaturanalyse vorgeschlagen. An drei Zeitschrift-Jahrgängen aus dejji Bereich der Psychiatrie (2 deutsche und 1 amerikanische) wird versuchsweise eine Literaturanalyse durähgeführt, die unter anderem methodische Aspekte der Datengewinnung, -darstellung und -auswertung; in den Publikationen beurteilt. Die Ergebnisse bestätigen die bewertende Literaturanalyse als brauchbares Instrument zur Beschreibung der Wissenschaftsentwicklung. Es wird deshalb vorgeschlagen, eijie umfassende, bewertende Literaturanalyse zu institutionalisieren und. in ein allgemeines Forschungsplanungs-Informationssystem einzubeziehen.

At present there is a lack of methods that would enable the medical statistician and methodologist to value the development of medical research. In addition to already existing or elsewhere proposed information retrieval systems a continuous evaluation of publications in all main fields of medical research could be helpful. In this pilot-study an evaluation of methodological aspects such as data retrieval and presentation, experimental design and statistical tests used in publications in three journals of psychiatry (2 German and 1 American) from the years 1953, 1960, 1968 had been attempted. The results encouraged the author to propose the institutionalization of a continuous evaluation of medical research papers under methodological aspects. This should be integrated in a general information retrieval system on current research activities.