For the past several years, experimental studies have been undertaken at the Mayo
Clinic to evaluate the feasibility of utilizing electronic data processing to handle
medical information, especially the medical information which makes up a medical record.
We have experimented with automated techni- ques for collecting and storing medical-history
data, specifically with techniques for computer generation and processing of health
questionnaires, for computer-controlled administration of health questionnaires, and
for computer-controlled entry and retrieval of medical-history data directly by physicians
in ordinary English language by use of a video-screen and light-pen computer terminal.
The questionnaire studies are concerned with ways of entering into computer storage
medical-history data obtained from patients without physician involvement; the video-screen
studies are concerned with entry into computer storage of medical-history data obtained
by physicians in their interview with the patient. The paper describes our experiences
in these studies.
Seit einigen Jahren laufen an der Mayo-Klinik experimentelle Studien zur Bewertung
der Einsatz-möglichkeit von elektronischen Anlagen zur Verarbeitung medizinischer
Informationen, speziell der Angaben der Krankengeschichte. Dabei wurde mit automatisierten
Methoden der Sammlung und Speicherung von Anamnese-Daten experimentiert, insbesondere
mit Techniken der Computer-Erstellung und -Bearbeitung von Gesundheits-Fragebogen,
der maschinell kontrollierten Handhabung solcher Fragebogen und der computergesteuerten
Ein- und Ausgabe von anamnestischen, vom Arzt erhobenen Angaben in gewöhnlicher englischer
Sprache mit Hilfe von Bildschirm- und Lichtgriffel-Terminals.
Die Fragebogen-Studien befassen sich mit den Möglichkeiten, ohne Intervention des
Arztes direkt vom Patienten erhaltene Anamnese-Angaben in den Computer einzuspeichern;
die Bildschirm-Untersuchungen betreffen die Computereingabe solcher, von den Ärzten
im Gespräch mit den Patienten erhobenen Anamnese-Daten. Die Arbeit beschreibt die
Erfahrungen dieser Untersuchungen.