The drafting of a medical computer file for pneumoconiosis at the Fund of Occupational
Diseases was essentially based on an intuitive choice of medical information processing
from a large experience. For statistical purposes, however, a more scientific selection
of stored information is needed. Therefore, we checked out the medical data on 25,830
complete medical records. The frequency of all answer possib-ilities was tested question
by question. A minority of questions had to be reexamined because the yled to insufficient
answers. It will be possible in the future to improve the storage of medical information
with this work method. A further investigation in which the results achieved by several
physicians will be compared opens the possibility of rating the impact of subjective
judgments in medical examinations.
Die Planung einer medizinischen Computerdatei für Pneumokoniose beim »Fund of Occupational
Diseases« basierte in der Hauptsache auf einer intuitiven Auswahl medizinischer Informationsverar-beitung
aus einem großen Erfahrungsschatz. Für statistische Zwecke ist jedoch eine mehr wissen-schaftliche
Auswahl gespeicherter Informationen erforderlich. Daher haben wir die medizinischen
Datenvon 25.380 vollständigen medizinischen Datensätzen ausgeprüft. Die Häufigkeit
aller möglichen Ant-worten wairde Frage für Frage geprüft. Einige wenige Fragen mußten
nochmals überprüft werden, dasie zu unbefriedigenden Antworten führten. Es wird in
Zukunft möglich sein, mit dieser Arbeitsweisedie Speicherung medizinischer Informationen
zu verbessern. Eine weitere Untersuchung, bei der dievon mehreren Ärzten erzielten
Ergebnisse verglichen werden sollen, wird Möglichkeiten eröffnen, umdie Auswirkung
subjektiver Beurteilungen auf ärztliche Untersuchungen abzuschätzen.
Key-words
Medical Data Processing - Medical File - Occupational Diseases - Pneumoconiosis
Schlüssel-Wörter
Medizinische Datenverarbeitung - Medizinische Datei - Berufskrankheiten - Pneumokoniose