Methods Inf Med 1982; 21(02): 70-74
DOI: 10.1055/s-0038-1635391
Original Article
Schattauer GmbH

A Data Collection Form for Intensive Care Units

Ein Datenerfassungsformular Für Intensivstationen
J. Link
1   From the Institute for Anesthesiology, Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin — Director: Professor Dr. K. Eyrich
,
H. J. Kleist
1   From the Institute for Anesthesiology, Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin — Director: Professor Dr. K. Eyrich
,
U. Henneberg
1   From the Institute for Anesthesiology, Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin — Director: Professor Dr. K. Eyrich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 February 2018 (online)

Preview

The rationale for development of a data collection form for intensive care units is discussed. The form developed in our ICU to facilitate entry of data into video terminals -which document the course of each ICU patient is described. Substantial time saving and reduction in error incidence are obtained, especially so with respect to the coding of diagnoses. The diagnoses and operations are recorded as free text within the constraint of a computer format. For all other data, coding is included as part of the data sheet.

In der vorliegenden Arbeit wird erörtert, welche Überlegungen bei der Entwicklung eines Erhebungsbo-gens zur Datenverarbeitung auf Intensivpflegestationen angestellt werden müssen. Der von uns entwickelte Bogen wird vorgestellt. Dieser Bogen ermöglicht es, ausgewählte Daten über den Krankheitsverlauf eines jeden Intensivpflege-Patienten zu erfassen, so daß es möglich ist, auftretende Fragen bezüglich der Organisation oder der Patientenversorgung in kürzester Zeit zu beantworten. Bei der von uns vorgeschlagenen Lösung erübrigt sich das zeitraubende und fehlerträchtige Verschlüsseln der Daten vor der Erfassung. Unter Beachtung eines gewissen Formalismus — Mehrwortbegriffe müssen in ihre Einzelworte zerlegt werden — können Diagnosen und Operationsbezeichnungen als Klartext eingegeben werden. Für andere Daten ist die Codierung im Erhebungsbogen vorgegeben. Bei der Entwicklung des Bogens sind wir davon ausgegangen, daß die Datenerfassung über Video-Terminal und On-Line Plausibilitätskontrolle erfolgt.