Nervenheilkunde 2013; 32(05): 257-263
DOI: 10.1055/s-0038-1633353
Integrierte Versorgung
Schattauer GmbH

Gemeindepsychiatrie gestaltet Zukunft

Integrierte Gesundheitsversorgung als neuer Ansatz in der VersorgungslandschaftIntegrated health care as a new approach in health care
W. Faulbaum-Decke
1   Dachverband Gemeindepsychiatrie e. V. Bonn, Brücke Schleswig-Holstein gGmbH Kiel
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingegangen am: 20 December 2012

angenommen am: 14 January 2013

Publication Date:
02 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Integrierte Gesundheitsversorgung (IGV) ist ein zeitgemäßes Konzept, das die Behandlungssituation von Menschen mit psychischen und seelischen Erkrankungen weiter verbessert. Aufsuchende Hilfen in einer ambulanten Struktur stärken sie darin, selbstbestimmt zu leben. Evidenzbasiert gilt eine ambulante Netzwerkstruktur als die Behandlungsform mit den besten Erfolgsaussichten. Sie ist den höchsten nationalen und internationalen Qualitätsstandards und Leitlinien verpflichtet. Mit der Umsetzung der IGV sind mindestens drei große Chancen verbunden: 1. Das Konzept ordnet nicht allein die gemeindepsychiatrische Arbeit neu, die Versorgungslandschaft insgesamt ist von allen Akteuren gemeinsam neu zu gestalten. 2. Leistungsangebote der gesetzlichen Krankenversicherung sind schneller und mit weniger administrativem Aufwand umzusetzen. 3. Die entsprechenden Hilfen orientieren sich an der Lebenswelt der Patienten, damit erhöht sich ihre Chance auf soziale und berufliche Teilhabe. Die weiteren Schritte erfordern vor allem eines: dass die Beteiligten sektorenübergreifend mehr ins Gespräch kommen und miteinander im Gespräch bleiben.

Summary

Integrated health care (IHC) is a contemporary concept that further improves treatment of people with a mental illness. Visiting help with an outpatient structure gives them the strength to live an independent life. Evidence shows that an outpatient network structure is the form of treatment with the greatest chance of success. It is committed to the highest national and international quality standards and guidelines. At least three major opportunities are associated with the implementation of IHC: 1. The concept does not just restructure community psychiatry, the overall care landscape is redesigned jointly by everyone involved. 2. The services of the statutory health insurance are faster and can be implemented with less administration. 3. The helpers orient themselves on the patients’ living environment, thus increasing their chance for social and professional inclusion. Further steps above all require one thing: for everyone involved, across all sectors, to enter into dialogue and maintain dialogue.