Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2010; 01(06): 256
DOI: 10.1055/s-0038-1631092
DOI: 10.1055/s-0038-1631092
Kongress Nachlese: DGHO 2010
Neue Indikation für Bortezomib in Sicht: Wirksam auch bei systemischer Leichtketten-Amyloidose
Further Information
Publication History
Publication Date:
03 February 2018 (online)

Die Prognose der Patienten mit multiplem Myelom hat sich durch neue Therapieoptionen erheblich gebessert, wie Prof. Monika Engelhardt, Freiburg erklärte. Bewegung kam in diese Entwicklung vor allem durch Einführung des Proteasominhibitors Bortezomib (Velcade®), der Ansprechraten, krankheitsfreies und Gesamtüberleben beim refraktären oder rezidivierten Myelom deutlich verbesserte. Auch in der Firstline-Therapie ist Bortezomib zugelassen für Patienten, die sich nicht für eine Hochdosischemotherapie plus Stammzelltransplantation eignen.
-
Literatur
- 1 Kastritis M. et al. Bortezomib with or without dexamethasone in primary systemic (light chain) amyloidosis. J Clin Oncol. 2010; 28 (Suppl. 06) 1031-1037.
- 2 Zonder JA. et al. Melphalan and dexamethasone plus bortezomib induces hematologic and organ responses in AL-amyloidosis with tolerable neurotoxicity. Blood 2009; 114: 310. Abstract 746.