Nuklearmedizin 1997; 36(02): 52-55
DOI: 10.1055/s-0038-1629734
Original Article
Schattauer GmbH

Age-related Normal Uptake of 99mTc-MDP in the Lower Spine

Altersbezogene Normalspeicherung von 99mTc-MDP in der unteren Wirbelsäule
G. M. G. Sundkvist
1   From the Departments of Clinical Physiology, Centralsjukhuset, Kristianstad Malmö, Sweden
,
B. Lilja
2   Clinical Physiology Malmö, Sweden
,
S. Mattsson
3   Radiation Physics, Universitetssjukhuset MAS, Malmö, Sweden
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received: 02 July 1996

in revised form: 06 September 1996

Publication Date:
04 February 2018 (online)

Preview

Summary

Aim: The uptake of 99mTc-MDP in the lower spine was quantified in connection with ordinary bone scintigraphy. Methods: Fifty-seven women and seventy-two men (aged 20-69 y), with no signs of metabolic or malignant disease and no history of back pain or atraumatic fractures, were included in the study. Results: The women showed an increase in 99mTc-MDP uptake from the age of 20 y to about 45 y with a decrease from the time of menopause. In contrast to women, the uptake in men showed a slight decrease from the age of 20 y to about 50 y and thereafter a more marked decrease was seen. The major difference between men and women is the high premenopausal uptake in the female skeleton. Conclusion: An understanding of age-related changes in 99mTc-lv1DP uptake, which are indices of the skeletal metabolism, is of importance especially in prevention and treatment of osteoporosis, a common disorder in postmenopausal women.

Zusammenfassung

Ziel: In Verbindung mit einer routinemäßigen Skelettszintigraphie wurde die Speicherung von 99mTc-MDP in der unteren Wirbelsäule quantifiziert. Methoden: 57 Frauen und 22 Männer (Alter von 20-69 Jahren) ohne metabolische oder bösartige Erkrankungen sowie ohne Rückenschmerzen oder Wirbelsinterungen wurden in die Studien aufgenommen. Ergebnisse: Bei Frauen zeigte sich ein Anstieg der 99mTc-MDP-Speicherung zwischen den Altersabschnitten 20 bis 45 Jahre und dann ein Abfall während der Menopause. Im Gegensatz hierzu zeigte sich bei Männern ein leichter Abfall der Speicherung vom 20. bis 50. Lebensjahr und danach eine noch stärkere Abnahme. Der Hauptunterschied zwischen den Geschlechtern ist die relativ hohe Speicherung im weiblichen Skelett prämenopausal. Schlußfolgerung: Das Verständnis der Altersbeziehungen der 99mTc-MDP-Speicherung als Indikator des Knochenstoffwechsels ist für Prävention und Behandlung der postmenopausalen Osteoporose wichtig.