Nuklearmedizin 1997; 36(02): 47-51
DOI: 10.1055/s-0038-1629733
Original Article
Schattauer GmbH

Beeinflussung extratumoraler Organaktivitäten von tumoraffinen Samarium-153-Zuhereitungen

Influence on Extratumoral Organ Activities of Tumor-Affine Samarium-153-Preparations
K. Schomäcker
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin und der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität zu Köln, Deutschland; dem Deutschland
,
H. Hebrank
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin und der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität zu Köln, Deutschland; dem Deutschland
,
K. Scheidhauer
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin und der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität zu Köln, Deutschland; dem Deutschland
,
A. Scharl
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin und der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität zu Köln, Deutschland; dem Deutschland
,
J. C. Saccavini
2   Biomedical Imaging Laboratory, CIS bio international, Gif-Sur-Yvette, Frankreich; dem Deutschland
,
S. K. Shukla
3   Ospedale St. Eugenio, Servizio di Medicina Nucleare (CNR), Rom, Italien; der Deutschland
,
W. G. Franke
4   Klinik für Nuklearmedizin der Technischen Universität Dresden, Deutschland
,
H. Schicha
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin und der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität zu Köln, Deutschland; dem Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 22 August 1996

in revidierter Form: 12 September 1996

Publication Date:
04 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Es sollten Einflußmöglichkeiten auf die Bioverteilung einer tumoraffinen 153Sm-Zubereitung, von Samarium-153 Nitrilotriazetat (NTA), getestet werden. Methoden: Es wurden Tierexperimente an tumortragenden Mäusen nach Zusatzapplikation von EDTMP (Ethylendiamintetra-methylenphosphonat) zur Reduktion der extratumoralen Leber-Radioaktivität bzw. stabilem Yttriumchlorid zur Verminderung unerwünschter Untergrund-Radioaktivität im Knochen durchgeführt. Ebenfalls wurde die Kombination beider Maßnahmen getestet. Ergebnisse: Die Bioverteilung der 153Sm-NTA-Kontrollgruppe zeigte 24 h p.i. eine Tumoraktivität von nur ca 0.72%/g. Die EDTMP-Zusatzapplikation bewirkte eine dosisabhängige Senkung der Untergrundaktivität in der Leber, besonders bei gleichzeitiger Gabe oder Präapplikation. Die zusätzliche Gabe stabilen Yttriumsalzes reduzierte die Knochen-Radioaktivität bei gleichzeitiger Erhöhung der Leber- sowie Milz-Radioaktivität und praktisch gleichbleibender Tumoraktivität. Die kombinierte Anwendung von EDTMP gemeinsam mit YCI3 führte zu einer Reduktion der Leberaktivität bei gleichzeitiger Verminderung der Knochenaktivität und unveränderter Tumorakkumulation. Schlußfolgerungen: Die Background-Radioakti-vität kann bei gleichbleibender Tumorradioaktivität durch kombinierte Na-EDTMP/YCI3-Applikation reduziert werden. Die vorliegenden Ergebnisse lassen aber wegen der geringen Tumorspeicherung keine therapeutische Nutzung zu.

Summary

Aim: Possibilities to exercise an influence on the biodistribution of a tumor-affine 153Sm-preparation, samarium-153-nitrilotriacetate (NTA), were tested. Methods: Animals experiments on tumor-bearing mice after additional application of EDTMP (ethylenediamine tetramethylene phosphonate) for the reduction of extratumorale liver-radioactivity and yttrium chloride for the reduction of unwanted underground radioactivity in bone were carried out. Furthermore, the combination of both measurements was tested. Results: The biodistribution of 153Sm-NTA showed a rather low tumor-radioactivity of app. 0.72 %/g. The additional EDTMP-application caused a dose-dependent decrease of the underground-radioactivity in liver especially if given 2 h in advance or simulta-neaously. The additional application of the stable yttrium salt reduced the bone radioactivity on simultaneous increase of liver- and spleen-radioactivity and practically unchanged tumor-radioactivity. The combined use of EDTMP together with the bone-affine metal salt led to a reduction of liver radioactivity on simultaneous reduction of bone radioactivity. Conclusions: The background radioactivity can be reduced on unchanged tumor-radioactivity by combined Na-EDTMP/YCI3-application. The present results do not allow a therapeutic exploitation because of the low tumor accumulation.