Nuklearmedizin 1993; 32(03): 128-133
DOI: 10.1055/s-0038-1629660
Originalarbeiten
Schattauer GmbH

HMPAO-SPECT bei Demenz vom Alzheimer-Typ und Major Depression mit mnestischen Störungen

HMPAO-SPECT in Dementia of the Alzheimer Type and Major Depression with Memory Impairment
F. Grünwald
1   Aus der Klinik für Nuklearmedizin Universität Bonn, FRG
,
R. Horn
2   der Psychiatrischen Klinik der Universität Bonn, FRG
,
O. Rieker
1   Aus der Klinik für Nuklearmedizin Universität Bonn, FRG
,
E. Klemm
1   Aus der Klinik für Nuklearmedizin Universität Bonn, FRG
,
C. Menzel
1   Aus der Klinik für Nuklearmedizin Universität Bonn, FRG
,
H.-J. Möller
2   der Psychiatrischen Klinik der Universität Bonn, FRG
,
H.-J. Biersack
1   Aus der Klinik für Nuklearmedizin Universität Bonn, FRG
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 07. Dezember 1992

Publikationsdatum:
03. Februar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, zu prüfen, ob die HMPAO-SPECT zur Differenzierung zwischen der Demenz vom Alzheimer-Typ (DAT) und der Major Depression (MD) beitragen kann. Es wurden ECT-Befunde von 77 Patienten mit Gedächtnisstörungen beurteilt, davon hatten 48 eine DAT und 29 eine MD. Zunächst wurden die Defekte in der SPECT einer Hirn-Region zugeordnet und der Grad der Ausprägung (-1/-2/-3) bewertet. Anschließend wurden die einzelnen Befunde in eine von 7 Befundkategorien eingeordnet. In einigen dieser 7 Gruppen ergaben sich deutliche Häufungen der Fälle mit DAT bzw. MD. 35% aller DAT-Patienten wiesen bilaterale Defekte mit deutlicher (>-1) parietaler/parietotemporaler Minderperfusion auf, dagegen zeigte kein Patient mit MD dieses Muster. Unilaterale Defekte wiesen 62% der MD-, aber nur 31% der DAT-Patienten auf. Die Untersuchung zeigt, daß nur 35% der Patienten mit DAT das bislang als »pathognomonisch« bezeichnete Befundmuster aufwiesen. Dieses Perfusionsmuster kann aber - wenn es vorliegt - als sicheres Kriterium zur Abgrenzung gegen eine MD gewertet werden. Darüber hinaus lassen sich keine eindeutigen (»krankheitstypischen«) Perfusionsmuster erkennen, wenngleich unilaterale Defekte mehr auf eine MD hindeuten.

Summary

The aim of the present study was to see whether HMPAO-SPECT may contribute to the differentiation between dementia of the Alzheimer type (DAT) and major depression (MD). The results in 77 patients with memory impairment were evaluated. 48 patients suffered from DAT and 29 from MD. Initially, the defects in SPECT imaging were attributed to a cerebral region and the degree of decrease was evaluated (-1/-2/-3). Thereafter, the results were classified by 7 categories. In some of these categories an accumulation of cases of either DAT or MD was found. 35% of the patients suffering from DAT had bilateral defects with distinct (>-1) parietal/parietotemporal hypoperfusions, but no patient with MD showed this perfusion pattern. 62% of the patients with MD had unilateral defects but only 31% of the patients with DAT. The present study demonstrates that only 35% of all patients suffering from DAT show a perfusion pattern, thought earlier as “pathognomonic” for this disease. This perfusion pattern - if it exists - may be used as a safe criterion to exclude MD. Beyond that no clearcut (“specific”) perfusion pattern may be recognized but unilateral defects point to MD.