Nuklearmedizin 1993; 32(03): 134-139
DOI: 10.1055/s-0038-1629654
Originalarbeiten
Schattauer GmbH

31Phosphor-Kernspinspektroskopie: Gestörter Energiestoffwechsel bei latenter Hyperthyreose[*]

31P-Magnetic Resonance Spectroscopy: Impaired Energy Metabolism in Latent Hyperthyroidism
P. Theissen
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. med.H. Schicha), Universität zu Köln, FRG
,
S. Kaldewey
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. med.H. Schicha), Universität zu Köln, FRG
,
D. Moka
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. med.H. Schicha), Universität zu Köln, FRG
,
J. Bunke
2   Philips Medizin Systeme Hamburg, FRG
,
E. Voth
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. med.H. Schicha), Universität zu Köln, FRG
,
H. Schicha
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. med.H. Schicha), Universität zu Köln, FRG
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 11 November 1992

in revidierter Form: 11 December 1992

Publication Date:
03 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die 31Phosphor-Kernspinspektroskopie erlaubt die Untersuchung des Energiestoffwechsels menschlichen Gewebes in vivo. In der vorliegenden Studie sollte geprüft werden, ob auch bei latenter Hyperthyreose Abweichungen des muskulären Energiestoffwechsels auftreten, wie sie bei manifester Hyperthyreose bereits nachgewiesen wurden. Bei 10 Patienten mit unbehandelter manifester und 20 mit unbehandelter latenter Hyperthyreose sowie 24 schilddrüsengesunden Probanden wurde eine spektroskopische Untersuchung an der Wadenmuskulatur in einem 1,5-Tesla-Magneten durchgeführt. Die Muskelkonzentrationen von Phosphokreatin, anorganischem Phosphat und ATP wurden quantifiziert im Vergleich mit einer K2HPO4-Lösung als externem Standard. Dabei fand sich bei Patienten mit manifester und mit latenter Hyperthyreose eine signifikant verringerte Phosphorkreatin-Konzentration und eine tendentiell erniedrigte ATP-Konzentration. Zwischen den beiden Patientengruppen fanden sich keine signifikanten Konzentrationsunterschiede der Metaboliten. Die vorliegende Arbeit zeigte damit erstmals, daß Stoffwechselstörungen bei unbehandelter latenter Hyperthyreose gemessen werden können. Der Energiestoffwechsel des Skelettmuskels bei latenter Hyperthyreose wies dabei Veränderungen wie bei manifester Hyperthyreose auf.

Summary

31 Phosphorous magnetic resonance spectroscopy allows an in vivo examination of energy metabolism. The present study was designed to evaluate whether in patients with latent hyperthyroidism alterations of muscle energy metabolism could be found similar to those observed in patients with overt hyperthyroidism. In 10 patients with overt hyperthyroidism before therapy and 20 with latent hyperthyroidism (also without therapy) and in 24 healthy volunteers magnetic resonance spectroscopy of the calf muscle was performed within a 1.5-Tesla magnet. Muscle concentrations of phosphocreatine, inorganic phosphate, and ATP were quantified compared to an external standard solution of K2HPO4. In the patients with overt hyperthyroidism and with latent hyperthyroidism a significant decrease of phosphocreatine was found. Further, the ATP concentration in patients with latent and manifest hyperthyroidism tended towards lower values. There were no significant differences in the decrease of phosphocreatine and ATP between both patient groups. Therefore, this study for the first time shows that alterations of energy metabolism in latent hyperthyroidism can be measured and that they are similar to those observed in overt hyperthyroidism.

* Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. H. Hundeshagen zum 65. Geburtstag