Nuklearmedizin 1992; 31(06): 242-248
DOI: 10.1055/s-0038-1629631
Originalarbeiten
Schattauer GmbH

Der Einfluß von Ca-Diethylentriaminpentaacetat auf das Bioverhalten tumoraffiner Metallkomplexe

The effect of Ca-Diethylenetriamine Pentaacetate on the Biological Behaviour of Tumour-Affine Metal Complexes
K. Schomäcker
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Dir.: Prof. Dr. med. H. Schicha)
,
W. G. Franke
2   der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Akademie Dresden (Dir.: Prof. Dr. med. W. G. Franke)
,
K. Jantsch
3   dem Verein Kernverfahrenstechnik und Analytik Rossendorf (Dir.: Prof. Dr. W. Häfele), FRG
,
S. K. Shukla
4   dem Nationalen Forschungsrat Italiens, Nuklearmedizinische Abteilung des Krankenhauses St. Eugenio Rom (Dir.: Dr. C. Cipriani), Italien
,
G. S. Limouris
5   der Klinik für Radiologie, Nuklearmedizinische Abteilung des Aretheion-Krankenhauses der Universitätskliniken Athen (Direktor: Prof. Dr. med. K. Papavassilou), Griechenland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 05 April 1992

Publication Date:
04 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Komplexon CaDTPA wurde tumortragenden Mäusen in Konzentrationen von 0.05, 0.1, 0.3 und 0.6 mol/l 30 min nach Applikation von 169Yb-Zitrat injiziert. 100 µl einer 0.3 M CaDTPA-Lösung wurden zu unterschiedlichen Zeitpunkten (gleichzeitig, 2, 5, 10, 20, 30, 40 und 50 min, 1, 1.25, 1.5, 2.5 und 10 h) nach 169Yb-Zitrat-lnjektion injiziert. Die Tiere wurden 24 h nach Radionuklidgabe getötet. Ein starker Radioaktivitätsabfall, nicht nur in Blut, Leber, Milz, Muskel und Knochen, sondern auch im Tumor konnte 24h p.i. dann beobachtet werden, wenn CaDTPA innerhalb von 2 h nach Ytterbiuminjektion gegeben wurde. Danach wurde durch DTPA keine Radioaktivitätsänderung mehr erreicht. Eine Zeitphase, in welcher Yb von den Geweben eliminierbar war (Zeitintervalle <2 h), konnte von einer Zeitphase abgegrenzt werden, in welcher Yb nicht mehr für DTPA erreichbar war (Zeitintervalle >5 h). Das zeigt, daß die Yb-Inkorporation in die Zellen nach 5 h abgeschlossen ist und die Metalle intrazellulär, wahrscheinlich in den Lysosomen, gebunden sind. Verbesserungen des szintigraphischen Tumornachweises können von der Verwendung von Komplexonen nicht erwartet werden.

Summary

The complexon CaDTPA was injected into tumour-bearing mice in concentrations of 0.05, 0.1, 0.3, and 0.6 mole/l (pH:6) 30 min after the 169Yb-injection. 100 µl of a 0.3 M CaDTPA solution were injected at different time points (simultaneously, 2, 5, 10, 20, 30, 40 and 50 min, 1, 1.25, 1.5, 2.5 and 10 h) after 169Yb-citrate injection. The animals were killed 24 h after radionuclide administration. A strong radioactivity decrease was observable 24 h p.i. not only in blood, liver, spleen, muscle and bone but also in the tumour if CaDTPA was administered within the first 2 h after ytterbium injection. Thereafter no change in radioactivity could be achieved by DTPA. A time phase in which the Yb could be eliminated from the tissues by means of DTPA (time intervals <2 h) was distinguishable from a time phase in which it was not attainable for DTPA (time intervals >5 h). This indicates that the incorporation of Yb into the cells is completed after 5 h and that the metals are intracellularly bound, probably to the lysosomes. Improvements of the scintigraphic tumour detection cannot be expected from the use of complexones.