Kinder- und Jugendmedizin 2017; 17(01): 14-20
DOI: 10.1055/s-0038-1629397
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
Schattauer GmbH

Diagnostik und Therapie aggressiver Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Assessment and treatment of aggressive behavior disorders in children and adolescents
A. Görtz-Dorten
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität zu Köln
2   AKiP Köln, Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln
3   Institut für Klinische Kinderpsychologie der Christoph-Dornier-Stiftung an der Universität zu Köln
,
A.-K. Treier
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität zu Köln
2   AKiP Köln, Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln
3   Institut für Klinische Kinderpsychologie der Christoph-Dornier-Stiftung an der Universität zu Köln
,
C. Stadler
4   Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik, Universität Basel, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Schweiz
,
T. Banaschewski
5   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
,
Jörg M. Fegert
6   Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Ulm
,
L. P. Plener
5   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
,
M. Döpfner
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität zu Köln
2   AKiP Köln, Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln
3   Institut für Klinische Kinderpsychologie der Christoph-Dornier-Stiftung an der Universität zu Köln
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am: 19 September 2016

angenommen am: 23 September 2016

Publication Date:
24 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Die Diagnostik und Therapie aggressiv-oppositioneller Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen stellt eine besondere Herausforderung für die Praxis dar, weil diese Störungen sehr häufig auftreten, meist einen chronischen Verlauf haben und insgesamt schwer zu behandeln sind. Um eine gute klinische Praxis in jedem Einzelfall gewährleisten zu können, sollte die Diagnostik dem Konzept einer evidenzbasierten multimodalen Verhaltens- und Psychodiagnostik folgen, die auf reliablen und validen Verfahren basiert. Zur Behandlung von oppositionell-aggressiven Störungen sollte ebenfalls ein evidenzbasiertes multimodales Vorgehen gewählt werden, bei dem patienten-, familien-, kindergarten- bzw. schulzentrierte und, wenn nötig, auch gleichaltrigenzentrierte Interventionen als Methoden der ersten Wahl integriert werden, das in seltenen Fällen bei entsprechender Indikation auch mit Pharmakotherapie kombiniert werden kann. Evaluierte deutschsprachige diagnostische Verfahren sowie Therapiemanuale werden vorgestellt.

Summary

The assessment and treatment of aggressive and oppositional behavior disorders of children and adolescents present a particular challenge for clinical practice, as these disorders have high prevalence rates, often persist from childhood to adolescence and are difficult to treat. For a good clinical practice, assessment should be conducted on an evidence-based multimodal concept using reliable and valid instruments. For the treatment of aggressive and oppositional behavior disorders, an evidence-based approach should be chosen. Patient-centered, family-centered and preschool-/school-centered interventions, and additionally peer-centered interventions, if necessary, are first line interventions which can be combined with pharmacotherapy in rare cases, if indicated. Evaluated German assessment instruments and treatment programs are presented.

 
  • Literatur

  • 1 Petermann F, Döpfner M, Görtz-Dorten A. Aggressiv-oppositionelles Verhalten im Kindesalter. Göttingen: Hogrefe; 2016
  • 2 Weltgesundheitsorganisation. Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD 10, Kapitel V (F), Diagnostische Kriterien für Forschung und Praxis. Forschungskriterien. 5. Aufl. Bern: Huber; 2004
  • 3 APA Falkai P, Wittchen H-U, Döpfner M. et al. Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen, DSM-5®. Göttingen: Hogrefe; 2015
  • 4 Ravens-Sieberer U, Wille N, Bettge S, Erhart M. Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse aus der BELLA-Studie im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 2007; 50: 871-878.
  • 5 Bongers I, Koot H, van der Ende J, Verhulst F. Developmental trajectories of externalizing behaviors in childhood and adolescence. Child Dev 2004; 75: 1523-1537.
  • 6 Burke J, Loeber R, Birmaher B. Oppositional defiant disorder and conduct disorder: A review of the past 10 years, Part II. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 2002; 41: 1275-1293.
  • 7 Döpfner M, Petermann F. Diagnostik psychischer Störungen. Göttingen: Hogrefe; 2012
  • 8 Döpfner M, Görtz-Dorten A. Diagnostik-System für Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-10 und DSM-5. 2. korr. Aufl. Bern: Huber; 2016
  • 9 Görtz-Dorten A, Döpfner M. Fragebogen zum aggressiven Verhalten von Kindern. Göttingen: Hogrefe; 2010
  • 10 Rohrmann S, Hodapp V, Schnell K. et al. Das State-Trait-Ärgerausdrucks-Inventar-2. Bern: Hogrefe; 2013
  • 11 Heubrock D, Petermann F. Kurzfragebogen zur Erfassung von Aggressionsfaktoren. Göttingen: Hogrefe; 2008
  • 12 Stadler C, Janke W, Schmeck K. Inventar zur Erfassung von Impulsivität, Risikoverhalten und Empathie bei 9- bis 14-jährigen Kindern. Göttingen: Hogrefe; 2004
  • 13 Eysenck S, Eysenck H. Impulsiveness and venture-someness in children. Personality and Individual Differences 1980; 1: 73-78.
  • 14 Köhler D, Kuska S, Schmeck K. et al. Deutsche Version des Youth-Psychopathic-Traits-Inventory (YPI). In: Barkmann C, Schulte-Markwort M, Brähler E (Hrsg). Klinisch-psychiatrische Ratingskalen für das Kindes- und Jugendalter. Göttingen: Hogrefe 2010; 478-482.
  • 15 Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie. et al. Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. 3. Aufl. Köln: Deutscher Ärzte Verlag; 2007
  • 16 National Collaborating Centre for Mental Health (UK), Social Care Institute for Excellence (UK). Antisocial Behaviour and Conduct Disorders in Children and Young People: Recognition, Intervention and Management. National Clinical Guideline Number 158. Leicester (UK): British Psychological Society; 2013
  • 17 Epstein R, Fonnesbeck C, Williamson E. et al. Psychosocial and Pharmacologic Interventions for Disruptive Behavior in Children and Adolescents. Comparative Effectiveness Review No. 154. Rockville, MD: Agency for Healthcare Research and Quality; 2015
  • 18 Pringsheim T, Hirsch L, Gardner D, Gorman D. The pharmacological management of oppositional behaviour, conduct problems, and aggression in children and adolescents with attention-deficit hyperactivity disorder, oppositional defiant disorder, and conduct disorder: A systematic review and meta-analysis. Part 1: Psychostimulants, alpha-2 agonists, and atomoxetine. Can J Psychiatry 2015; 60: 42-51.
  • 19 Döpfner M, Schürmann S, Frölich J. Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP. 5. Aufl. Weinheim: Beltz; 2013
  • 20 Döpfner M, Schürmann S, Lehmkuhl G. Wackelpeter & Trotzkopf. Hilfen für Eltern bei hyperkinetischem und oppositionellem Verhalten. 4. Aufl. Weinheim: Beltz; 2011
  • 21 Lauth G, Heubeck B. Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder (KES): Ein Präventionsprogramm. Göttingen: Hogrefe; 2006
  • 22 Plück J, Wieczorrek E, Wolff Metternich T, Döpfner M. Präventionsprogramm für Expansives Problemverhalten (PEP). Ein Manual für Eltern- und Erziehergruppen. Göttingen: Hogrefe; 2006
  • 23 Kierfeld F, Ise E, Hanisch C. et al. Effectiveness of telephone-assisted parent-administered behavioural family intervention for preschool children with externalizing problem behaviour: A randomized controlled trial. Eur Child Adolesc Psychiatry 2013; 22: 553-565.
  • 24 Ise E, Kierfeld F, Döpfner M. One-year follow-up of guided self-help for parents of preschool children with externalizing behavior. J Prim Prev 2015; 36: 33-40.
  • 25 Dose C, Hautmann C, Gail M. et al. Does telephone-assisted self-help for parents of children with attention-deficit/hyperactivity disorder enhance the effects of methylphenidate treatment? - A randomized controlled trial. J Child Psychol Psychiatry 2016 (accepted).
  • 26 Lauth G, Grimm K, Otte T. Verhaltensübungen im Elterntraining: Eine Studie zur differenzierten Wirksamkeit im Elterntraining. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie: Forschung und Praxis 2007; 36: 26-35.
  • 27 Lauth G, Otte T, Heubeck B. Effectiveness of a competence training programme for parents of socially disruptive children. Emotional & Behavioural Difficulties 2009; 14: 117-126.
  • 28 Hanisch C, Hautmann C, Plück J, Eichelberger I, Döpfner M. The prevention program for externalizing problem behavior (PEP) improves child behavior by reducing negative parenting: Analysis of mediating processes in a randomized controlled trial. J Child Psychol Psychiatry 2014; 55: 473-484.
  • 29 Hautmann C, Hoijtink H, Eichelberger I. et al. One-year follow-up of a parent management training for children with externalizing behaviour problems in the real world. Behav Cogn Psychother 2009; 37: 379-396.
  • 30 Heinrichs N, Hahlweg K, Bertram H. et al. Die langfristige Wirksamkeit eines Elterntrainings zur universellen Prävention kindlicher Verhaltensstörungen: Ergebnisse aus Sicht der Mütter und Väter. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie: Forschung und Praxis 2006; 35: 82-96.
  • 31 Rauer W. Elternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®: Wirkungsanalysen bei Eltern und ihren Kindern in Verknüpfung mit Prozessanalysen in den Kursen - eine bundesweite Studie. Würzburg: Ergon; 2009
  • 32 Olweus D. Gewalt in der Schule: Was Lehrer und Eltern wissen sollten - und tun können. Bern: Huber; 2008
  • 33 Görtz-Dorten A, Döpfner M. Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV). Göttingen: Hogrefe; 2010
  • 34 Görtz-Dorten A, Döpfner M. Soziales computerunterstütztes Training für Kinder mit aggressivem Verhalten (ScouT). Göttingen: Hogrefe; 2016
  • 35 Grassmann D, Stadler C. Verhaltenstherapeutisches Intensivprogramm zur Reduktion von Aggression. Wien: Springer; 2009
  • 36 Aebi M, Perriard R, Stiffler Scherrer B, Wettach R. Kinder mit oppositionellem und aggressivem Verhalten: Das Baghira-Training. Göttingen: Hogrefe; 2011
  • 37 Görtz-Dorten A, Benesch C, Hautmann C. et al. Efficacy of an individualized social competence training for children with Oppositional Defiant Disorders/Conduct Disorders. Psychother Res 2015. Verfügbar bei Taylor & Francis Online.
  • 38 Goertz-Dorten A, Benesch C, Faber M. et al. Efficacy of individualized social competence training for children with oppositional defiant disorders/conduct disorders - A randomized controlled trial with an active control group. 2016. Manuscript submitted for publication.
  • 39 Stadler C, Kröger A, Clement H, Grasmann D. Störungen des Sozialverhaltens. Wirksamkeit des intensivtherapeutischen Behandlungsansatzes VIA. Kindheit und Entwicklung 2012; 21: 103-113.
  • 40 Wettach R, Aebi M. Pilotstudie zur Wirksamkeit einer multimodalen Gruppenbehandlung für Kinder mit einer Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten in der klinischen Grundversorgung. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 2016; 44: 220-230.
  • 41 Petermann F, Petermann U. Training mit aggressiven Kindern. 13. überarb. Aufl. Weinheim: Beltz; 2012