Kinder- und Jugendmedizin 2013; 13(05): 322-327
DOI: 10.1055/s-0038-1629356
Husten
Schattauer GmbH

Husten bei spezifischen Krankheitsbildern

Cough in certain illnesses
M. Rau
1   Oberschwabenklinik GmbH, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Bereich Kinderpneumologie, Allergologie und Mukoviszidose
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingereicht am:18. Juni 2013

angenommen am:05. Juli 2013

Publikationsdatum:
31. Januar 2018 (online)

Zusammenfassung

Husten ist im Kindesalter eines der häufigsten Symptome in der täglichen kinderärztli-chen Praxis. Neben seiner physiologischen Funktion im Rahmen der Sekretclearance ist er meist Ausdruck akuter, in der Regel viraler Atemwegsinfektionen. Darüber hinaus kann Husten ein Symptom seltener Krankheitsbilder sein, deren frühe Diagnose den weiteren Krankheitsverlauf entscheidend beeinflussen und Patienten vor unnötigen Therapien bewahren kann. Eine detaillierte Hustenanamnese hilft, das breite Spektrum der Differenzialdiagnosen einzugrenzen und gezielt weiterführende Diagnostik einzuleiten. Neben bildgebender und lungenfunktioneller Diagnostik liefert vor allem die Laryngo-/Tracheo-/ Bronchoskopie diagnostische oder zumindest wegweisende Befunde.

Summary

Cough is one of the most common childhood symptoms in a daily paediatric surgery. Alongside its physiological function in the sense of clearing exudate, it is commonly an expression of acute viral respiratory infection at a young age. Moreover cough can also be a symptom of rare illnesses and through early diagnosis, patients can be substantially influenced and protected from any unnecessary therapy. A detailed medical history of the cough assists in narrowing down the wide spectrum of differential diagnoses and in beginning with specific further diagnostic. Alongside imaging and lungfuntional diagnostic, laryngo-/tracheo-/bronchoscopy deliver diagnostical hints or at least results leading in the right direction.