Kinder- und Jugendmedizin 2013; 13(04): 247-254
DOI: 10.1055/s-0038-1629347
Dermatologie
Schattauer GmbH

Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Hauterkrankungen

Rehabilitation in children and adolescents with chronic skin disorders
S. Scheewe
1   Fachklinik Sylt für Kinder und Jugendliche
,
R. Stachow
1   Fachklinik Sylt für Kinder und Jugendliche
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingereicht am:16. Mai 2013

angenommen am:21. Mai 2013

Publikationsdatum:
31. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Hauterkrankungen konzentriert sich meist auf die Neurodermitis und die juvenile Psoriasis, aber auch die chronische Urtikaria, die Epidermolysis bullosa und die Ichthyosis congenita werden in dafür spezialisierten Kinderrehabilitationskliniken behandelt. Am Beispiel von Neurodermitis und Psoriasis wird das Mosaik der möglichen Interventionen mit Diagnostik, Anpassung einer stadiengerechten Lokaltherapie, Klimatherapie, hautschonender Massage, Ernährungstherapie, psychologischer Einzelberatung und kognitiv-behavioraler Interventionen in der Gruppe mit Betonung auf individuelle Ressourcen von Kind und Eltern, Selbstwahrnehmung, Sport und Physiotherapie, krankheitsspezifische Belange, Sozialberatung und Transfer in die Alltagsumgebung beschrieben. Nach solchen Rehabilitationen sind auch nach einem Jahr noch günstige Effekte auf Hautzustand und Teilhabe nachweisbar. Beispielhaft wird ein spezielles Trainingsmodul bei Epidermolysis-Patienten als eine der möglichen Interventionen bei seltenen Hauterkrankungen in der Rehabilitation gezeigt. Der Zugang zu einer Rehabilitationsmaßnahme wird beschrieben.

Summary

Rehabilitation in children and adolescents suffering from chronic skin disorders is mostly focussed on atopic eczema and juvenile psoriasis, but chronic urticaria, epidermolysis bullosa and ichthyosis congenita get treated in rehabilitation clinics as well. Taking into account the example of atopic eczema and psoriasis the mosaic of possible interventions such as diagnostic, adaptation of an adequate topical treatment, climate therapy, skin protecting massage therapy, nutritional therapy and councelling, individual psychotherapy and behavioral therapy in a group setting, highlighting individual resources of child and parents, self-awareness, sports and physiotherapy, disorder specific topics, social councelling and transfer into the individual environment at home is described. One year after a rehabilitation there are positive effects on skin condition and participation. As an example a special training unit for patients with epidermolysis bullosa will give an idea of what is possible in rehabilitation of rare skin disorders. Furthermore, the access to an indoor rehabilitation will be described.