Kinder- und Jugendmedizin 2015; 15(03): 190-195
DOI: 10.1055/s-0038-1629267
Pneumologie
Schattauer GmbH

Dysfunktionelle respiratorische Symptome bei Kindern und Jugendlichen

Was wissen wir bisher?Dysfunctional respiratory symptoms in children and adolescentswhat do we know so far?
C. Grüber
1   Kinderzentrum, Klinikum Frankfurt (Oder)
2   Klinik für Pädiatrie m. S. Pneumologie/Immunologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
C. Weiss
2   Klinik für Pädiatrie m. S. Pneumologie/Immunologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
C. Lehmann
2   Klinik für Pädiatrie m. S. Pneumologie/Immunologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
R. Maas
1   Kinderzentrum, Klinikum Frankfurt (Oder)
,
R. Burghardt
1   Kinderzentrum, Klinikum Frankfurt (Oder)
,
B. Niggemann
2   Klinik für Pädiatrie m. S. Pneumologie/Immunologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am: 02 February 2015

angenommen am: 16 February 2015

Publication Date:
29 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Dysfunktionelle respiratorische Symptome sind durch rekurrierend oder chronisch auftretende respiratorische Krankheitszeichen charakterisiert, die sich nicht durch strukturelle Besonderheiten der Atemwege erklären lassen und Symptome somatischer Erkrankungen imitieren können (somatoforme Atemstörungen). Die Systematisierung von dysfunktionellen respiratorischen Symptomen sowie die Entwicklung diagnostischer und therapeutischer Algorithmen sind relativ junge Arbeitsfelder der Pädiatrischen Pneumologie. Inzwischen sind diagnostische Mindestkriterien vorgeschlagen worden, die zur besseren Erkennung und Abgrenzung von somatischen Erkrankungen beitragen sollen. Eine frühzeitige Diagnosestellung ist erforderlich, um der Entwicklung von Fehlanpassungen entgegenzuwirken.

Summary

Dysfunctional respiratory symptoms are characterized by recurrent or chronic respiratory symptoms, which are not explained by structural abnormalities and which may mimic symptoms of somatic disease (somato-form respiratory disorders). A systematic analysis of dysfunctional respiratory symptoms and the development of diagnostic and therapeutic approaches are recent areas of research in pediatric pneumology. Meanwhile, diagnostic criteria have been suggested for improved detection and discrimination from somatic disease. Early diagnosis of dys-functional respiratory symptoms is required to avoid development of maladaptation.