Kinder- und Jugendmedizin 2014; 14(06): 401-409
DOI: 10.1055/s-0038-1629242
Kinderorthopädie
Schattauer GmbH

Konzepte zur Analyse und Korrektur von Beinachsenfehlern

Approaches to the analysis and correction of lower limb deformities
H. Tretow
1   Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie im Universitätsklinikum Münster Abteilung für Kinderorthopädie, Deformitätenrekonstruktion und Fußchirurgie
,
B. Vogt
1   Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie im Universitätsklinikum Münster Abteilung für Kinderorthopädie, Deformitätenrekonstruktion und Fußchirurgie
,
G. Gosheger
1   Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie im Universitätsklinikum Münster Abteilung für Kinderorthopädie, Deformitätenrekonstruktion und Fußchirurgie
,
F. Schiedel
1   Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie im Universitätsklinikum Münster Abteilung für Kinderorthopädie, Deformitätenrekonstruktion und Fußchirurgie
,
R. Rödl
1   Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie im Universitätsklinikum Münster Abteilung für Kinderorthopädie, Deformitätenrekonstruktion und Fußchirurgie
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am: 24 April 2014

angenommen am: 28 April 2014

Publication Date:
31 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Behandlung unterschiedlich langer und krummer Beine zählt zu den grundlegenden Aufgaben der Kinderorthopädie. Während im Wachstumsalter häufig das Potenzial der Epiphysenfugen zum Ausgleich von Beinlängendifferenzen und gelenknahen Achsendeformitäten durch Epiphysiodese genutzt werden kann, sind beim ausgewachsenen Patienten oder bei diaphysären Fehlstellungen zur Korrektur meist aufwendige und invasive operative Eingriffe erforderlich. Dazu stehen klassische Methoden zur Verfügung wie die adhoc-Korrektur durch Platten- bzw. Schrau -benosteosynthese oder die Fixateur-kontrollierten Methoden zur Kallusdistraktion, deren technische Möglichkeiten durch moderne Implantate wie Hexapodringfixateure, aber auch eine wachsende Zahl an Verlängerungsmarknägeln stark erweitert wurden.

Summary

Leg length discrepancies and leg deformities are common treatment tasks for pediatric orthopaedic surgeons. The potential of the growth plate can be used only during childhood and adolescence, when partial or complete epiphysiodesis can correct lenth discrepancies and deformities. After maturity or in case of diaphyseal deformities, complex and often invasive surgery is needed for correction. A variety of different methods such as one-step procedures with internal fixation devices or distraction osteogenesis guided by external fixators can be used. Advanced implants such as hexapod frames and a growing number of intramedullary distraction nails have considerably improved the technical capabilities.