Kinder- und Jugendmedizin 2014; 14(05): 331-335
DOI: 10.1055/s-0038-1629232
Sprachstörungen
Schattauer GmbH

Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen im Kontext von Mehrsprachigkeit

Language development and language impairment in the context of multilingualism
L. Wagner
1   Diakoniewerk München-Maxvorstadt
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am: 27 March 2014

angenommen am: 16 April 2014

Publication Date:
31 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Rund 19 % der in Deutschland lebenden Menschen haben einen Migrationshintergrund. Unter den Fünfjährigen sind es schon ca. 35 %. Die Diagnose einer Sprachentwicklungsstörung stellt bei mehrsprachigen Kindern aufgrund der äußerst heterogenen Entwicklungsverläufe sowie vielfältiger Symptome unterschiedlichen Ausmaßes eine große Herausforderung für Praktiker dar. Im Artikel werden die physiologischen Entwicklungsverläufe im Mehrspracherwerb kurz erläutert und einem gestörten Spracherwerb im Kon-text von Mehrsprachigkeit gegenübergestellt. Einige hilfreiche Materialien und Praxishilfen für die differenzialdiagnostische Abgrenzung werden genannt sowie allgemeine Hinweise für Praktiker formuliert.

Summary

Around 19 % of people living in Germany have an immigrant background. Under the five-year-olds there are already about 35 %. The diagnosis of language impairment with multilingual children represents a major challenge for practitioners because of the extremely heterogeneous developmental trajectories and diverse symptoms varying degrees. In the article, the physiological development patterns in multi-language acquisition are briefly explained and made a disturbed language acquisition in the context of multilingualism over. Some helpful materials and practice aids for the differential diagnosis are called and formulated general guidelines for practitioners.