Kinder- und Jugendmedizin 2011; 11(05): 283-288
DOI: 10.1055/s-0038-1629158
Gastroenterologie
Schattauer GmbH

Patientenregister als epidemiologische Werkzeuge

Das Register für chronisch entzündliche Darmerkrankungen CEDATA-GPGEPatient registries as epidemiologic toolsThe inflammatory bowel disease registry CEDATA-GPGE
D. Scholz
1   Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
R. Behrens
2   Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche, Klinikum Nürnberg Süd
,
M. Claßen
3   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Links der Weser Bremen; für die Arbeitsgruppe CEDATA der Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE) e. V.
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am:19 July 2011

angenommen am:03 August 2011

Publication Date:
31 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Mit der Zunahme der Inzidenz chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED), insbesondere des Morbus Crohn im Kindes- und Jugendalter, richtete sich die Aufmerksamkeit der Wissenschaft auf die Merkmale der pädiatrischen CED. V. a. längere Krankheitszeiten, Schmerzen und Untergewicht behindern die körperliche, seelische und schulische Entwick-lung. Kinder- und Jugendärzte sollten mit den Besonderheiten des Krankheitsverlaufs und den Komplikationen der CED in der Pädiatrie vertraut sein, um den Betroffenen zu helfen, ihr Entwicklungspotenzial voll auszuschöpfen. In westlichen Ländern entstanden Patientenregister, die aufgrund institutioneller Bindungen meist nur einen Teil der Population erfassen. Mit dem sächsischen Kinder-CED-Register wurde 2000 ein flächendeckendes Dokumentationssystem für den Verlauf der CED im Kindesalter etabliert. Auf dieser Erfahrung aufbauend wurde 2004 von der Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE) das deutschsprachige Register CEDATA ins Leben gerufen, das mittlerweile die weltweit größte Zahl von Kindern und Jugendlichen mit CED in einer Kohorte vereint.

Summary

With the incidence of inflammatory bowel disease (IBD), especially Crohn’s disease of childhood and adolescence, on the rise, science has focused attention on the characteristics of paediatric IBD. Longer periods of illness, pain, underweight and more impair the physical, emotional, and intellectual development. Paediatricians should be familiar with the natural course and complications of pediatric IBD in order to assist their patients in reaching their full potential. Patient registries have been set up in many western countries, but due to institutional constraints often cover only a part of the population. In 2000 the Saxonian Children-IBD-registry has been instituted, a state-wide documentation system for the course of IBD in pediatric patients. Building on this expertise in 2004 the German-Language Society of Paediatric Gastroenterology and Nutrition (GPGE) established the registry CE-DATA that meanwhile included the largest cohort of children and adolescents with IBD worldwide.