Zusammenfassung
Die Einnahme von Cumarin (bzw. CumarinDerivaten) in der Schwangerschaft kann insbesondere
im ersten Trimenon eine Embryo-pathie verursachen. Bei einem 8-jährigen Jungen wurde
eine Cumarin-Embryopathie mit einer begleitenden paternal vererbten palmoplantaren
Hyperkeratose diagnostiziert. Klinisch fielen insbesondere eine Mittelgesichtsdysplasie
mit breiter Nasenwurzel, kleinen, tiefsitzenden Ohren, Brachy- und Syndaktylie auf.
Die Handflächen und Fußsohlen zeigten eine Hyperkeratose. Eine begleitende leichte
mentale Retardierung könnte auch verhal-tens- und umweltbedingte Sekundärfolge aufgrund
des Kleinwuchses und der Dysmorphiezeichen sein.
Bei potenziell schwangeren Frauen sollte eine Cumarin-Exposition möglichst vermieden
werden. Eine therapeutische Alternative ist die (vorübergehende) Umstellung auf niedermolekulares
Heparin.
Summary
The intake of coumarin (or rather coumarin derivative) during pregnancy can cause
embryopathy especially during the first trimenon. Coumarin embryopathy and a concomitant
paternally inherited palmo-plantar hyperkeratosis were diagnosed in a 8-year-old boy.
The main clinical symptoms were mid-facial dysplasia with hypoplasia of the nasal
bridge, small, low-set ears, brachydactyly and syndactyly. The palms of the hands
and the feet showed a hyperkeratosis. A slight mental retardation might be a consequence
of secondary behavioural and environmental delopment due the dwarfism and the dysmorphia.
Coumarin exposition during pregnancy should be avoided. A therapeutical alternative
offers low-molecular heparine.
Schlüsselwörter
Cumarin - Kleinwuchs - Embryopathie - mentale Retardierung - Morbus Vörner-Unna-Thost
Keywords
Coumarin - dwarfism - embryopathy - mental retardation - Morbus Vorner-Unna-Thost