Kinder- und Jugendmedizin 2009; 09(06): 315-325
DOI: 10.1055/s-0038-1629053
Pneumologie
Schattauer GmbH

Chronische Erkrankungen des Atemwegstraktes und der Lunge im Neugeborenenalter

Chronic airway and lung disease in the neonate
A. W. Flemmer
1   Neonatologie der Kinderklinik am Perinatalzentrum der LMU-München, Großhadern
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am: 11 September 2008

angenommen am: 30 September 2008

Publication Date:
25 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Erkrankungen des Atemwegstraktes und der Lunge, die in der Neonatalperiode ihren Ursprung haben, sind häufig mit einer lebenslangen Belastung für den Patienten und dessen Familie behaftet. Dabei sind im Bereich der Atemwege vor allem angeborene Fehlbildungen und Entzündungen ursächlich für eine langfristige Beeinträchtigung der Kinder. Eine frühzeitige, möglichst pränatale Diagnose für die optimale Planung der peri- und postnatalen Versorgung, insbesondere bei vermuteter Enge der oberen Atemwege, ist für die spätere Prognose entscheidend. Bei pränatalem Verdacht auf eine Atemwegsenge ist eine Entbindung in einem spezialisierten Zentrum mit interdisziplinärer Geburtsplanung erforderlich.

Im Bereich des Lungenparenchyms ist die chronische Lungenerkrankung in der Folge einer Frühgeburtlichkeit, die bronchopulmonale Dysplasie (BPD), die häufigste Ursache für eine dauerhafte Beeinträchtigung der Patienten. Sie wird ausgelöst durch die Frühgeburtlichkeit, aber auch durch Infektionen, Surfactantmangel und mechanische Beatmung.

Im Folgenden sollen exemplarisch Erkrankungen der Atemwege und ausführlicher besondere Aspekte der bronchopulmonalen Dysplasie des Frühgeborenen diskutiert werden. Insbesondere verschiedene Ansätze der differenzierten Prophylaxe und Therapie der BPD in Hinblick auf evidente Daten werden diskutiert.

Summary

Diseases of the respiratory tract and the lung that initially presenting in the neonatal period often result in severe long term impairment with a significant burden for both the patient and the family. The etiologies of chronic airway diseases are often congenital malformations and inflammatory diseases. Thus, early, preferentially prenatal diagnosis of congenital airway disease is required for adequate intrapartum or postnatal emergency treatment. When upper airway obstruction is suspected, delivery should be planned in a specialized perinatal center after counseling of all involved subspecialties.

The most common cause of chronic lung disease in the neonatal period, the bronchopulmonary dysplasia of the premature (BPD), is induced by premature birth as well as by a combination of inflammatory disease of the immature lung, surfactant deficiency and mechanical ventilation.

This review will discuss some examples of upper airway obstruction and neonatal management. A special focus of the paper will be on the discussion of prevention as well as evidence based therapy of bronchopulmonary dysplasia in prematures.