Kinder- und Jugendmedizin 2009; 9(02): 65-69
DOI: 10.1055/s-0038-1629019
Prävention
Schattauer GmbH

Adipositasprävention

Das Problem der lebensstilbasierten VerhaltensänderungPrevention of obesityThe problem of lifestyle-based change in behaviour
F. Hauskeller
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Leipzig
,
R. Gausche
2   CrescNet gGmbH, Leipzig
,
C. Meigen
2   CrescNet gGmbH, Leipzig
,
W. Kiess
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Leipzig
,
S. Blüher
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am: 12 February 2008

angenommen am: 06 March 2008

Publication Date:
27 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Übergewicht und Adipositas nehmen globale Ausmaße an und dies zunehmend schon im Kindes- und Jugendalter. Aufgrund der Vielzahl an Folge- und Begleiterscheinungen sollten bereits im Kindes- und Jugendalter Präventions- und Therapiemaßnahmen eingeleitet werden. Die Komplexität der Ursachen und Risikofaktoren erfordert eine interdisziplinäre Herangehensweise. An den ausgewählten Beispielen „CrescNet“, „Adipositassprechstunde“, „KLAKS“ und „optiSTART“ werden Möglichkeiten der Behandlung von adipösen Kindern und Jugendlichen vorgestellt. Alle erwähnten Interventionsmaßnahmen werden in der Stadt Leipzig mit Beteiligung der Universitäts-Kinderklinik umgesetzt. Die Evaluation der Wirksamkeit von angebotenen Präventions- und Therapieprogrammen sowie die Erhebung von verhaltensbiologischen, psychologischen und sozialen Einflussfaktoren auf das Gesundheitsverhalten sind dringend notwendig.

Summary

The prevalence of overweight and obesity in children and adolescents is increasing dramatically. Therefore, effective programmes for prevention and therapy of juvenile obesity are mandatory and should begin in early childhood. Because of the multifactorial causes and risk factors of obesity an interdisciplinary approach is necessary. Illustrated by established settings of „CrescNet“, „obesity out-patient consultation“, „KLAKS“ and „opti -START“, treatment options for overweight and obese children and adolescents in a single city are reported. The aim of further research is to evaluate the efficacy of preventive and therapeutic programmes and to analyze influencing factors of health behaviour.