Kinder- und Jugendmedizin 2010; 10(01): 03-08
DOI: 10.1055/s-0038-1629000
Neonatologie
Schattauer GmbH

Nasaler CPAP als initiale Atemhilfe bei Frühgeborenen im Kreißsaal

Nasal CPAP as initial respiratory care in preterm infants in the delivery room
W. Lindner
1   Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm
,
H. Fuchs
1   Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 15 June 2009

angenommen am: 20 July 2009

Publication Date:
25 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Nasaler CPAP bei der respiratorischen Erstversorgung von Frühgeborenen wurde kürzlich durch eine randomisierte und kontrollierte Studie untersucht. Deren Ergebnisse stützen die Hypothese, dass FG ≥25 SSW initial mit nasalem CPAP behandelt werden können und Surfactant erst dann erhalten sollen, wenn Intubation und Beatmung erforderlich sind. Weitere Strategien zur Verbesserung der Wirksamkeit von CPAP-Therapie sind publiziert, aber noch unzureichend evaluiert. In abseh-barer Zeit werden zusätzliche Daten zur Verfügung stehen, die die zentrale Frage 舘Intubation und prophylaktischer Surfactant oder nasaler CPAP mit oder ohne Surfactant’ mit hohem Evidenzlevel beantworten werden.

Summary

Nasal CPAP as initial respiratory care in the delivery room is evaluated by one randomized controlled trial. The results suggest that it is possible to initiate CPAP in infants of 25–28 weeks’ gestation and treat them with surfactant only if they require ventilation. Additional strategies might improve the results of nasal CPAP but more information on the pros and cons of these methods are necessary. Very soon, more evidence based data will be available to answer the question ‘intubation and surfactant or nasal CPAP with or without surfactant’ with an evidence level I.