Nuklearmedizin 1987; 26(04): 177-86
DOI: 10.1055/s-0038-1628885
Review Articles
Schattauer GmbH

Die Radionuklidventrikulo- graphie - eine nichtinvasive Methode zur Diagnose und Quantifizierung der Trikuspidalklappeninsuffizienz

Radionuklid Ventrikulographie für nicht-invasive Diagnose und Quantifizierung von TrikuspidalinsuffizienzRadionuclide ventriculography - a non-invasive method for the diagnosis and quantification of tricuspid regurgitationRadionuclide Ventriculography for Non-Invasive Diagnosis and Quantification of Tricuspid Regurgitation
P. Kress
*   Aus der Sektion Kardiologie, Angiologie und Pulmonologie, (Leiter: Professor Dr. med. W. E. Adam), Universität Ulm, B.R.D
,
J. Waitzinger
*   Aus der Sektion Kardiologie, Angiologie und Pulmonologie, (Leiter: Professor Dr. med. W. E. Adam), Universität Ulm, B.R.D
,
H. Seibold
*   Aus der Sektion Kardiologie, Angiologie und Pulmonologie, (Leiter: Professor Dr. med. W. E. Adam), Universität Ulm, B.R.D
,
S. Wieshammer
*   Aus der Sektion Kardiologie, Angiologie und Pulmonologie, (Leiter: Professor Dr. med. W. E. Adam), Universität Ulm, B.R.D
,
P. Richter
*   Aus der Sektion Kardiologie, Angiologie und Pulmonologie, (Leiter: Professor Dr. med. W. E. Adam), Universität Ulm, B.R.D
,
F. Bitter
*   Aus der Sektion Kardiologie, Angiologie und Pulmonologie, (Leiter: Professor Dr. med. W. E. Adam), Universität Ulm, B.R.D
,
W. E. Adam
*   Aus der Sektion Kardiologie, Angiologie und Pulmonologie, (Leiter: Professor Dr. med. W. E. Adam), Universität Ulm, B.R.D
,
M. Stauch
*   Aus der Sektion Kardiologie, Angiologie und Pulmonologie, (Leiter: Professor Dr. med. W. E. Adam), Universität Ulm, B.R.D
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received Eingegangen: 18 November 1986

Publication Date:
04 February 2018 (online)

Preview

The diagnosis of tricuspid regurgitation (TR) is difficult to make by simple clinical methods or by invasive techniques. Contrast echocardiography and Doppler echocardiography have improved diagnostic results, but a golden standard is still not available. Radionuclide ventriculography (RNV) is a well- established method for the detection and quantification of a volume load on the left ventricle: the regurgitation fraction can simply be derived from the regurgitant index as the ratio of enddiastolicendsystolic count-rate differences between the left and right ventricle. In left heart valvular regurgitation a regurgitant index exceeding the upper normal limit can be expected. This study was performed to evaluate the diagnostic accuracy of an abnormally low regurgitant index in detecting TR, which is accompanied by an isolated volume load on the right ventricle. A series of 33 patients with TR on physical examination and cardiac catheterization underwent RNV and was compared with 48 patients with right ventricular enlargement or pressure load on the right ventricle. In addition, the specificity of the method was evaluated in 470 consecutive patients with various forms of heart disease. In 18 out of 20 subjects with isolated TR a regurgitant index below the lower normal limit was found. The remaining 2 cases with minor TR had a regurgitant index within the normal range, which is 0.89 to 1.97 in this laboratory. In patients with additional volume load on the left ventricle, the sensitivity of the method was found to be low, as could be expected from the principle of the method. The time-activity curve over the liver was usually in phase with that recorded over the atria in subjects with TR. Therefore, the additional examination of a region of interest over the liver was particularly useful in these patients with concomitant aortic or mitral valve regurgitation. None of the 48 patients with right ventricular enlargement or pressure load on the right ventricle had a falsely positive result. A total of 17 out of 470 consecutive patients had a regurgitant index below the normal range; left ventricular function was severely impaired in 9 of these patients. The remaining subjects had a regurgitant index slightly below the lower normal limit. In conclusion, RNV has a high sensitivity in the diagnosis of TR in patients without left heart valvular regurgitation and a high specificity in patients without severely impaired left ventricular function and without left-to-right shunt through an atrial septal defect. As in patients with right ventricular volume load from an atrial septal defect, RNV appears to allow the quantification of TR. This, however, cannot be proven directly since a golden standard for quantification of TR is not available.

Zusammenfassung

Die Trikuspidalklappeninsuffizienz (TI) ist sowohl mit einfachen klinischen Methoden als auch mit invasiven Techniken schwierig zu diagnostizieren. Konträstechokardiographie und Dopplerechokardiographie haben zwar in den letzten Jahren die Diagnostik verbessert, ein goldener Standard fehlt jedoch nach wie vor. Die Radionuklidventrikulographie (RNV) hat sich bei der Erkennung und Quantifizierung einer linksventrikulären Volumenbelastung bewährt: Die Regurgitationsfraktion läßt sich aus dem Regurgitationsindex (RI), dem Verhältnis der enddiastolisch-endsystolischen Zählratendifferenzen von linkem zu rechtem Ventrikel, einfach berechnen. Bei linksseitiger Klappeninsuffizienz ist ein Regurgitationsindex über dem oberen Normbereich zu erwarten. Ziel dieser Studie war es, zu untersuchen, ob eine TI mit konsekutiver Volumenbelastung des rechten Ventrikels über einen erniedrigten Regurgitationsindex diagnostiziert werden kann. 33 Patienten mit klinisch und durch Herzkatheter gesicherter TI wurden mittels RNV untersucht und mit einer Gruppe von 48 Patienten mit Vergrößerung oder Druckbelastung des rechten Ventrikels verglichen. Zusätzlich prüften wir die Spezifität der Methode an 470 konsekutiv untersuchten Patienten mit unterschiedlichen Herzerkrankungen. In 18 der 20 Fälle mit isolierter TI lag der Regurgitationsindex unter dem unteren Normbereich. 2 Patienten mit geringer TI hatten einen RI im Normbereich, welcher in unserem Labor zwischen 0,89 und 1,97 liegt. Bei Patienten mit zusätzlicher Volumenbelastung des linken Ventrikel war die Sensitivität des RNV methodisch bedingt gering. Die Zeitaktivitäts-Kurve über der Leber zeigte bei Patienten mit TI fast stets eine Vorhof-typische Phase. Daher war vor allem in diesen Fällen mit zusätzlicher Aorten- oder Mitralklappèninsuffizienz die zusätzliche Aufnahme einer »Region of Interest« über der Leber von Nutzen. Bei keinem der 48 Patienten mit Vergrößerung oder Druckbelastung des rechten Ventrikels fand sich ein falsch positives Resultat, bei den 470 konsekutiv untersuchten Patienten nur in 17 Fällen. In 9 dieser Fälle war die linksventrikuläre Funktion schwer eingeschränkt, in den übrigen Fällen lag der RI jeweils nur knapp unter dem unteren Normbereich. Zusammenfassend besitzt die RNV nach Ausschluß einer linksseitigen Klappeninsuffizienz eine hohe Sensitivität, nach Ausschluß einer schwer eingeschränkten linksventrikulären Funktion und einer rechtsventrikulären Volumenbelastung durch Vorhofseptumdefekt eine hohe Spezifität in der Diagnose einer TI. Aufgrund der Ergebnisse bei Patienten mit rechtsventrikulärer Volumenbelastung durch einen Links-Rechts-Shunt auf Vorhofebene scheint eine Quantifizierung der TI mittels RNV möglich. Dies konnte jedoch nicht direkt bewiesen werden, da es keine Vergleichsmethode zur sicheren Quantifizierung der TI gibt.