Zusammenfassung
Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die aktuelle empirische Literatur zum Einfluss
der Krebserkrankung eines Elternteils auf die Familie, speziell auf die Kinder. Die
Erfahrung eines belastenden Lebensereignisses, wie eine schwere elterliche Krebserkrankung,
kann psychische Probleme bei Kindern verursachen und selbst wenn viele Kinder und
Jugendliche zunächst keine gravierenden psychopathologischen Symptome mit eigenständigem
Krankheitswert aufweisen, sind die Auswirkungen einer elterlichen Krebserkrankung
erheblich. Im Vordergrund stehen hauptsächlich Symptome aus dem Bereich von Angst
und Depression, Aufmerksamkeits- sowie Verhaltensprobleme, sozialer Rückzug und körperliche
Beschwerden. Eltern neigen generell dazu, die Sorgen und Ängste ihrer Kinder im Zusammenhang
mit ihrer Krebserkrankung zu unterschätzen. Die Ergebnisse aus verschiedenen Studien
legen nahe, dass ein funktionierendes Familienleben, offene Kommunikation und psychische
Gesundheit der Eltern wichtige, aber unspezifische protektive Faktoren für stabile
Emotionalität und erfolgreiches Bewältigungsverhalten von Kindern und Jugendlichen
darstellen, wenn Eltern an einer Krebserkrankung leiden. Über Spezifika im Krankheitsverlauf
und über Langzeitergebnisse gibt es kaum Informationen.
Summary
This article reviews the recent empirical literature and the impact of parental cancer
on the family, especially on the children. Experiencing a stressful life event such
as a severe parental illness like cancer can cause psychological problems in children
and even though many children and adolescents in the first place do not react with
severe psychopathology, the effects of parental cancer are important and considerable.
Affected children and adolescents mostly show symptoms of anxiety and depression,
attention problems as well as behavioural problems, withdrawal and somatic complaints.
There is evidence that parents in general tend to underestimate the worries and anxieties
of their children in relation to their cancer. The findings of several studies suggest
that adequate family functioning, open communication and parental mental health are
important but unspecific protective factors for stable emotional functioning and successful
coping behaviour in children and adolescents of parents with cancer. To date, hardly
any information is available about specific longitudinal aspects and the long term
outcome.
Schlüsselwörter
Elterliche Krebserkrankung - Kinder/Jugendliche - Krankheitsbewältigung - psychologische
Belastung - Familienfunktion
Keywords
Parental cancer - children/adolescents - coping - psychological distress - family
functioning