Nervenheilkunde 2014; 33(10): 704-708
DOI: 10.1055/s-0038-1627731
Update
Schattauer GmbH

Chronische Schwindelerkrankungen

Therapy of chronic vertigo and dizziness
M. Obermann
1   Klinik für Neurologie und Schwindel-Zentrum, Universitätsklinikum Essen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingegangen am: 08 April 2014

angenommen am: 10 April 2014

Publication Date:
24 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Schwindel ist eines der häufigsten Symptome in der Neurologie und der Medizin allgemein. Die differenzialdiagnostische Eingrenzung wird durch eine systematische Herangehensweise an die Problematik deutlich vereinfacht. Die häufigsten Schwindelerkrankungen können durch Anamnese und klinische Untersuchung diagnostiziert werden. Ausgedehnte apparative Diagnostik ist in den wenigsten Fällen notwendig oder hilfreich. Die meisten dieser Erkrankungen sind gut therapierbar und haben eine exzellente Prognose, wenn sie rechtzeitig erkannt werden und nicht über Jahre chronifizieren. Aber selbst bei Schwindelbeschwerden, die mehrere Jahre bestehen, ist eine spezifische Therapie noch möglich. Besonders peripher-vestibuläre aber auch zentral-vestibuläre Störungen können durch Physiotherapie und körperliche Bewegung positiv beeinflusst werden. Auch neuere, mehr technikbasierte Trainingsprogramme zur Unterstützung der posturalen Kontrolle rücken mehr und mehr in den Fokus und werden möglicherweise in Zukunft eine größere Rolle beim vestibulären Rehabilitationstraining spielen. Ein multimodaler Therapieansatz, der auf die psychischen und körperlichen Aspekte der Patienten eingeht, könnte gerade bei chronischen Schwindelbeschwerden hilfreich sein. Die Rolle von supportiven medikamentösen Therapien wird kontrovers diskutiert, wird aber mit fortschreitender Forschung und Entwicklung möglicherweise eine Behandlungsoption.

Summary

Dizziness is one of the most common symptoms in neurology and medicine in general. The differential diagnosis is significantly simplified by a systematic approach to the problem. The most frequent dizziness and vertigo disorders can be diagnosed primarily by history and clinical examination. Extended diagnostic procedures are often unnecessary and not helpful in most cases. Most of these diseases are well treatable and have an excellent prognosis, if detected in time so that they do not become chronic. Even when dizziness is present for several years it is still possible to treat the symptoms appropriately. Especially, peripheral vestibular but also central vestibular disorders can be positively influenced by physiotherapy and physical exercise. Modern technology-based training programs intended to support postural control and movement come more and more into focus and may play a greater role in vestibular rehabilitation training in the future. A multimodal treatment approach addressing mental as well as physical aspects of these patients is particularly helpful in chronic dizziness. The role of supportive drug therapy is controversial, but with further progress of research it may become a valuable treatment option.