Zusammenfassung
Zervikogene Kopfschmerzen werden durch degenerative Veränderungen in den dorsalen
Abschnitten der zervikalen Bewegungssegmente verursacht. Als Störfaktoren kommen Fehlstellungen
der Gelenke am Kopf-Hals-Übergang, Achsenabweichung der Halswirbelsäule sowie Bedrängungen
der A. vertebralis in Frage. Meistens handelt es sich um eine Kombination von Ursachen.
Die klinischen Symptome sind durch eine Seitenbetonung und vor allem durch eine Positionsabhängigkeit
mit Verstärkung bei Kopfrückneigung und Rotation charakterisiert. Bildgebende Verfahren
spielen für die Diagnostik nur eine untergeordnete Rolle und dienen zum Ausschluss
anderer Erkrankungen. Der therapeutische Ansatz ergibt sich aus der Biomechanik und
Positionsabhängigkeit der Beschwerden mit einem Haltungs- und Verhaltenstraining gegebenenfalls
lokalen Infiltrationen und Analgetika. Eine operative Behandlung zervikogener Kopfschmerzen
durch Eingriffe an der Halswirbelsäule sind in der Regel nicht indiziert.
Summary
Cervicogenic headache is caused by degenerative disc diseases mainly from the dorsal
part of the cervical motion segments. Misalignment of the vertebral joints and osteophytes
lead to neurological irritations and compression of the vertebral artery. Clinical
symptoms are characterized by position dependent headache which become more by extension
and rotation of the cervical spine. Imaging is less important for the diagnostic of
cervical headache and is only necessary to exclude tumors and spondylodiscitis. The
aim of conservative treatment results out of the positions dependence of pain and
includes mainly physiotherapy and analgetics. Surgical procedures are rarely indicated.
Schlüsselwörter
Zervikogener Kopfschmerz - zervikozephales Syndrom - zervikale Migräne
Keywords
Cervicogenic headache - cervicocephalic syndrome - migraine cervical