Zusammenfassung
Mit derzeit sechs Millionen Erkrankten in Deutschland kommt dem Diabetes mellitus
und seinen Folgekrankheiten große volkswirtschaftliche Bedeutung zu. Unter den neurologischen
Langzeitkomplikationen des Diabetes mellitus dominieren die diabetische Neuropathie
und ein erhöhtes Hirninfarkt- und Demenzrisiko, während bei den Akutkomplikationen
der hypoglykämische Schock und das diabetische Koma im Vordergrund stehen. Neben der
Kenntnis von Klinik und Pathophysiologie der verschiedenen Formen der diabetischen
Neuropathie kommt insbesondere der adäquaten Therapie der neuropathischen Schmerzen
große Bedeutung zu. Frühzeitige Diagnosestellung und stringente Stoffwechseleinstellung
verhindert mikro- und makrovaskuläre Spätkomplikationen und damit hohe Kosten für
das Gesundheitssystem.
Summary
With approximately six million affected patients in the German population, diabetes
mellitus and its long-term complications represent a severe economic challenge. Chronic
neurological complications of diabetes mellitus encompass mainly neuropathies and
an increased risk of ischemic stroke and dementia whereas acute complications include
hypoglycaemic shock and diabetic coma. Knowledge of clinical presentation and pathophysiology
of the different forms of diabetic neuropathy is as important as appropriate treatment
of neuropathic pain. Early diagnosis and strict metabolic control prevent micro- and
macrovascular longterm complications and therefore increasing costs in health systems.
Schlüsselwörter
Diabetes mellitus - Nervensystem - Polyneuropathie - Hirninfarkt - Demenz - Depression
Keywords
Diabetes mellitus - nervous system - polyneuropathy - stroke - dementia - depression