Nervenheilkunde 2006; 25(12): 1003-1007
DOI: 10.1055/s-0038-1626811
Arbeiten zum Schwerpunkt - Theme Articles
Schattauer GmbH

Evidenz-basierte Ergotherapie bei Menschen mit Schlaganfall

Der betätigungsorientierte AnsatzEvidence-based occupational therapy for persons with stroke - occupation-based approach
S. George
1   Ergotherapeutin, Vorstandsmitglied im Deutschen Verband der Ergotherapeuten e.V. (DVE), Neurologisches Krankenhaus München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ergotherapie ist ein wichtiger Teil der Schlaganfallrehabilitation, da sie erwiesenermaßen Leistungen bei subjektiv wichtigen Alltagstätigkeiten und die Teilhabe am sozialen Leben verbessert. Allerdings kommen für die Verbesserung von Alltagsleistungen bei Schlaganfallpatienten eine Vielzahl unterschiedlicher Techniken und Strategien zum Einsatz, und viele davon sind bisher nicht ausreichend auf ihre Wirksamkeit untersucht. Aus diesem Grund beschreibt dieser Artikel ergotherapeutische Grundprinzipien für die Befunderhebung und Therapie, die in der Ergotherapie momentan als besonders effektiv diskutiert werden. Außerdem werden wichtige Fragen für künftige Forschungsvorhaben formuliert.

Summary

Occupational therapy is an important part of stroke rehabilitation, as it has been found to improve activities of daily life and social participation. However,a broad variety of techniques and strategies are used to improve occupational performance after stroke, and for many there is not yet enough evidence regarding their efficacy. Therefore, this article describes principles of occupational therapy assessment and intervention that are discussed as most effective in contemporary occupational therapy, and important questions for further research.