Nervenheilkunde 2003; 22(10): 509-513
DOI: 10.1055/s-0038-1626343
Original- und Übersichtsarbeiten/Original and Review Articles
Schattauer GmbH

Genialisierung durch Krankheit

Brilliance due to illness
H.-P. Haack
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Naturwissenschaftlich oder empirisch-kasuistisch lässt sich eine Genialisierung durch Krankheit nicht verifizieren. Die Verbindung von Krankheit und Genie ist ein Mythos, dessen Wurzeln bis in die Antike zurückreichen. Thomas Manns Roman »Doktor Faustus« und irrtümliche Schlussfolgerungen aus den Bildnereien psychisch Kranker (Sammlung Prinzhorn) tradieren das mythische Thema bis in die Gegenwart.

Summary

Scientifically or empirically-casuistically seen one can not verify brilliance due to illness. The connection between illness and genius is a myth which roots go back to antiquity. The novel “Doktor Faustus” written by Thomas Mann and incorrect conclusions drawn from works of art from the mentally ill (Collection Prinzhorn) are handed down from mythology into the present.