Schlaf 2014; 03(04): 229-234
DOI: 10.1055/s-0038-1626114
Review
Schattauer GmbH

Schlaf & Recht

Authors

  • Stefan Greiner

    1   Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Institut für Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit, Email: greiner@jura.uni-bonn.de
  • Linda Jarosch

    1   Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Institut für Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit, Email: greiner@jura.uni-bonn.de
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 February 2018 (online)

Preview

In vielfältigen Lebenszusammenhängen tritt das Recht auf Nachtruhe in Konflikt zu gegenläufigen Interessen – sei es das Interesse des Nachbarn am nächtlichen Musizieren oder Musikhören, sei es das wirtschaftliche Interesse von produzierenden Unternehmen, Speditionen, Luft- und Bahnverkehrsunternehmen am nächtlichen Transport von Gütern und Personen oder das gesellschaftliche Interesse an nächtlichen Open-Air-Veranstaltungen.