Zusammenfassung
Ziel: Der Anstieg der Therapiezahlen bei der Radio-synoviorthese (RSO) und die neue
Strahlenschutzverordnung (StrSchV) erfordern, die -Strahlenbelastung, HP(0,07), des Personals bei der RSO zu dokumentieren. Methode: Da die amtlichen Teilkörperdosimeter
(TLDFingerringdosimeter) die -Strahlenbelastung bei der RSO ungenügend wiedergeben,
wurden Thermolumineszenzdosimeter (TLD) auf allen Fingerkuppen des Therapeuten, Radiochemikers
und der assistierenden Schwester platziert. An 6 Therapietagen mit insgesamt 155 behandelten
Gelenken erfolgte die Messung der HP(0,07) für die Nuklide 169Er, 186Re, 90Y. Ergebnisse: Die höchste Dosis zeigten linker Zeigefinger- (ZF li.) und Daumenkuppe
(Daumen li.) des Therapeuten (Rechtshänder). Für drei Therapiesitzungen mit 52 Finger-
(1204 MBq 169Er), 31 großen Gelenken (2405 MBq 186Re) sowie 15 Kniegelenken (3100 MBq 90Y) betrug die kumulative Dosis für den ZF li. 190 mSv , für den Daumen li. 48 mSv.
Als maximale Ortsdosen ergeben sich: 0,56 Sv/MBq (169Er) bzw. 1,52 Sv/MBq (186Re) am ZF li. Durch Einsatz eines Manipulators für die Fixierung der Injektionsnadel
konnte die Fingerbelastung für 90Y am li. ZF von 22,09 auf 0,42 Sv/MBq reduziert werden. Die kumulative Fingerbelastung
betrug 119 mSv am Daumen li. (Radiochemiker) und 16 mSv am ZF li. (Assistenz). Schussfolgerung:
Bei üblicher Durchführung der RSO wird der größte Teil der HP(0,07) durch 90Y verursacht. Besonders am ZF li. besteht die Gefahr, den Grenzwert der Organdosis
für die Haut §55 StrlSchV zu überschreiten. Mit einem Manipulator zur Fixierung der
Injektionsnadel kann die maximale Fingerbelastung um den Faktor 50 reduziert und der
gesetzlich vorgeschriebene Grenzwert eingehalten werden.
Summary
Aim: The radiation synovectomy is a widespread therapeutic option in rheumatoid arthritis.
However, data for the -radiation exposure are rare. The aim of this study was to determine
the personal dose equivalent HP(0.07) of the skin of the hands. Methods: Thermoluminescence detectors (TLDs) were
attached at all fingertips of the therapist, the radiochemist and the nurse. In summary,
the measurement of -exposure occurred in 155 joints at 6 days with different radio-nuclides
(169Er, 186Re, 90Y). Results: The greatest beta exposure were show at the forefinger (L-Ff) and thumb
(L-Th) of the left hand, with which the therapist (right hander) fixed the injection
needle. In 52 treated finger-joints (1204 MBq 169Er), 29 treated large joints (2405 MBq 186Re) and 15 treated knees (3100 MBq 90Y) we found a cumulative beta exposure over all radionuclides of 190 mSv at L-Ff and
48 mSv at L-Th. The specific beta exposure for the individual radio-nuclides showed
beta exposures of 0,56 Sv/MBq for 169Er and 1,52 Sv/MBq for 186Re-186 at the L-Ff. With using a manipulator the -exposure (90Y) could reduced from 22,09 to 0,42 Sv/MBq at the L-Ff. The greatest beta exposures
for the radiochemist was 119 mSv at the L-Ff for all radionuclides. Conclusion: In
usual techniques of radiation synovectomy the 90Y produced the greatest part of radiation exposure. Especially at the L-Ff it might
exceed the German limit for the official dosimetry service at the skin (§55 StrlSchV).
Using a holding forceps we can keep the legal rules and can reduce considerably the
beta exposure.
Schlüsselwörter
Radiosynoviorthese - Strahlenschutz - Hautdosis - β-Ortsdosimetrie
Keywords
Radiation synovectomy - radiation protection - β-particle dosimetry