Nuklearmedizin 1973; 12(01): 64-76
DOI: 10.1055/s-0038-1624808
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Hämodynamik und Gasaustausch nach Injektion von 131 Jod-Makroalbuminpartikeln[*]

Haemodynamics and Gas Exchange following Injection of 131I-Macroalbumin ParticlesLe hémodynamisme de l’échange de gaz après l’injection des particules de macroalbumine
N. Konietzko
1   Aus der Sektion Pulmonologie (Leiter: P.D. Dr. H. Matthys) und der Sektion Nuklearmedizin (Leiter: P.D. Dr. W. E. Adam) Zentrum für Innere Medizin und Kinderheilkunde der Universität Ulm (Medizinisch-Naturwissenschaftliche Hochschule)
,
H. Schlehe
1   Aus der Sektion Pulmonologie (Leiter: P.D. Dr. H. Matthys) und der Sektion Nuklearmedizin (Leiter: P.D. Dr. W. E. Adam) Zentrum für Innere Medizin und Kinderheilkunde der Universität Ulm (Medizinisch-Naturwissenschaftliche Hochschule)
,
K. H. Rühle
1   Aus der Sektion Pulmonologie (Leiter: P.D. Dr. H. Matthys) und der Sektion Nuklearmedizin (Leiter: P.D. Dr. W. E. Adam) Zentrum für Innere Medizin und Kinderheilkunde der Universität Ulm (Medizinisch-Naturwissenschaftliche Hochschule)
,
H. Matthys
1   Aus der Sektion Pulmonologie (Leiter: P.D. Dr. H. Matthys) und der Sektion Nuklearmedizin (Leiter: P.D. Dr. W. E. Adam) Zentrum für Innere Medizin und Kinderheilkunde der Universität Ulm (Medizinisch-Naturwissenschaftliche Hochschule)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen:15 August 1972

Publication Date:
24 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei 12 Patienten mit restriktiver Lungenfunktionsstörung ließen sich unter mittelschwerer körperlicher Belastung unmittelbar nach Injektion von ~ 200 μCi 131J-MAA (0,7-1,2 mg Albumin) geringe, aber statistisch signifikante hämodynamische Veränderungen der folgenden Parameter feststellen: Abfall des Schlagvolumens, Anstieg der Herzfrequenz, Abfall des Herzminutenvolumens, Anstieg der peripheren Sauerstoffausschöpfung des Blutes, Druckabfall im großen und kleinen Kreislauf. Ventilation und Gasaustausch zeigten keine statistisch zu sichernden Unterschiede vor und nach Injektion von 131J-MAA. Für die Praxis brauchbare Kriterien im Hinblick auf eine Gefährdung des Patienten durch die szintigraphische Untersuchung lassen sich aus dem vorliegenden Material nicht erarbeiten. Therapeutische Konsequenzen bei hämodynamischen Komplikationen werden anhand der pathophysiologischen Mechanismen abgeleitet. brauchbare Kriterien im Hinblick auf eine Gefährdung des Patienten durch die szintigraphische Untersuchung lassen sich aus dem vorliegenden Material nicht erarbeiten. Therapeutische Konsequenzen bei hämodynamischen Komplikationen werden anhand der pathophysiologischen Mechanismen abgeleitet.

In 12 patients with restrictive disorders of the lung under moderately heavy workload small but statistically significant haemodynamic changes could be observed immediately following an injection of about 200 μCi of 131I-MAA (0.7—1.2 mg albumin): decrease of stroke volume, increase of heart rate, decrease of cardiac output, increase of peripheral blood oxygen utilisation and decrease of blood pressure in the major and minor circulation. Ventilation and gas exchange remained unchanged. Practical criteria with a view to patient hazards due to scintigraphic studies could not be elaborated from the present study. Therapeutic measures for haemodynamic complications are derived from pathophysiologic mechanisms.

En 12 malades avec des troubles fonctionelles restrictives on a trouvé sous un travail physical moyen immédiatement après l’injection de ~ 200 μCi 131I MAA (0,7 — 1,2 mg albumine) des changements petits mais significatives des paramètres hémodynamiques suivants: Décroissance du volume systolique, augmentation de la fréquence cardiaque, diminution du volume — minute du coeur, augmentation de l’utilisation périphérique de l’oxygène sanguin, diminution de la pression sanguine dans la circulation grande et petite. L’échange de gaz et la ventilation ne montraient pas des différences significatives avant et après l’injection de 131I MAA. Le matériel présenté ne permet pas de dériver des critères utilisables en practice pour juger le risque pour le malade causé par l’examen scintigraphique. Des conséquences thérapeutiques son déduites des méchanismes pathophysiologiques dans des complications hémodynamiques.

* Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft Titel-Nr. Ma 466/3 und Ad 20/5.